Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wasserknappheit in Tunesien
Details
Wasserknappheit ist ein chronisches Problem, mit dem Tunesien seit Jahrzehnten zu kämpfen hat. Sie stellt eine Geißel dar, die die soziale Stabilität stört, die Schaffung von Arbeitsplätzen bremst und somit den Kampf gegen Arbeitslosigkeit und Armut behindert.Der Mangel wirkt sich auch negativ auf die Entwicklung der seit Jahrzehnten marginalisierten Regionen im Landesinneren aus. Die Ursachen für diesen chronischen Mangel sind zweierlei Art. Erstens natürliche Ursachen im Zusammenhang mit einem fünfstufigen Klima, räumlich und zeitlich heterogenen Niederschlägen und relativ begrenzten und übernutzten Wasserressourcen, sowohl oberirdisch als auch unterirdisch. Zu diesen natürlichen Ursachen kommen noch Ursachen hinzu, die mit schlechter Regierungsführung und ineffizientem Management des Wassersektors zusammenhängen.Trotz dieser komplizierten Situation mangelt es nicht an Lösungen, um die negativen Auswirkungen abzumildern. Eine Krisenstrategie muss in Kürze umgesetzt werden.
Autorentext
Seifeddine LAKHDHAR ist ein leitender Angestellter des tunesischen öffentlichen Dienstes. Er war über fünfzehn Jahre lang im tunesischen Ministerium für Entwicklung und internationale Zusammenarbeit tätig. Er war für zwei spezialisierte UN-Organisationen tätig und arbeitet derzeit bei UNOPS.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206419136
- Anzahl Seiten 72
- Genre Mathematik-Lexika & Formelsammlungen
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B220mm x T150mm
- EAN 9786206419136
- Titel Wasserknappheit in Tunesien
- Autor Seifeddine LAKHDHAR
- Untertitel Ursprnge, Auswirkungen und mgliche Lsungen. DE