Wasserrahmenrichtlinie: Umsetzung in Österreich und Deutschland

CHF 67.55
Auf Lager
SKU
AHVN36SED1O
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Wasser ist keine übliche Handelsware, sondern ein ererbtes Gut, das geschützt, verteidigt und entsprechend behandelt werden muss, so der erste Erwägungsgrund der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Motiviert von dieser zentralen Bedeutung der Ressource Wasser befasst sich die Autorin Dr. Bibiana Brauchle vor dem Hintergrund der Föderalismusreform in Österreich mit der Frage, ob die wasserrechtlichen Kompetenzen unter Beachtung der europäischen Integration in Zukunft besser beim Bund oder bei den Ländern aufgehoben sind. Es werden das Konzept sowie die Umsetzungsanforderungen der WRRL inklusive der in diesem Zusammenhang von Literatur und Praxis diskutierten Probleme dargestellt und im Anschluss die Umsetzung in Österreich und Deutschland betrachtet. Die Implementierung wird detailliert in Sachen Gesetzgebung und Verwaltungsvollzug veranschaulicht. Im Anschluss an jeden Umsetzungspunkt wird ein Vergleich zwischen den Umsetzungsvorgängen in Österreich und Deutschland gezogen - v.a. vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Kompetenzverteilung in den beiden Mitgliedsstaaten.

Autorentext

Die Autorin ist zum Zeitpunkt des Erscheinens dieses Buches Rechtsreferendarin am LG Ravensburg. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit dem Wahlfach Umwelt- und Wirtschaftsverwaltungsrecht hat sie die vorliegende Arbeit als Dissertation an der Ludwig-Franzensuniversität Innsbruck verfasst.


Klappentext
Wasser ist keine übliche Handelsware, sondern ein ererbtes Gut, das geschützt, verteidigt und entsprechend behandelt werden muss, so der erste Erwägungsgrund der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Motiviert von dieser zentralen Bedeutung der Ressource Wasser befasst sich die Autorin Dr. Bibiana Brauchle vor dem Hintergrund der Föderalismusreform in Österreich mit der Frage, ob die wasserrechtlichen Kompetenzen unter Beachtung der europäischen Integration in Zukunft besser beim Bund oder bei den Ländern aufgehoben sind. Es werden das Konzept sowie die Umsetzungsanforderungen der WRRL inklusive der in diesem Zusammenhang von Literatur und Praxis diskutierten Probleme dargestellt und im Anschluss die Umsetzung in Österreich und Deutschland betrachtet. Die Implementierung wird detailliert in Sachen Gesetzgebung und Verwaltungsvollzug veranschaulicht. Im Anschluss an jeden Umsetzungspunkt wird ein Vergleich zwischen den Umsetzungsvorgängen in Österreich und Deutschland gezogen - v.a. vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Kompetenzverteilung in den beiden Mitgliedsstaaten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836484121
    • Sprache Deutsch
    • Genre Öffentliches Recht
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836484121
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-8412-1
    • Titel Wasserrahmenrichtlinie: Umsetzung in Österreich und Deutschland
    • Autor Bibiana Brauchle
    • Untertitel Anstoss für das Verbleiben der wasserechtlichen Kompetenzen in der Mittelbaren Bundesverwaltung?
    • Gewicht 233g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 144

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.