Wasserwirtschaft

CHF 66.95
Auf Lager
SKU
A5JPU09N4HP
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Als Einführung in die umweltverträgliche Wasserwirtschaft füllt das Buch eine Lücke in der deutschsprachigen Fachliteratur. Es berücksichtigt neben den technischen oder geowissenschaftlichen Aspekten auch die Ökonomie. Die Meßverfahren für die wichtigsten Größen des Wasserkreislaufs werden soweit behandelt, wie sie zum Verständnis der Ausgangsbasis hydrologischer Daten erforderlich sind.

Klappentext

Wasserwirtschaftliche Projekte werden in Zukunft weltweit an Bedeutung gewinnen, weil die Verfügbarkeit der Ressourcen sehr begrenzt ist. Innovationen dabei werden heute weniger nach rein technischen Gesichtspunkten, sondern vielmehr nach ganzheitlichen Gesichtspunkten entwickelt. Die Projektierung und Realisierung berücksichtigt wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte ebenso wie eine nachhaltige Umweltverträglichkeit. Diese Abwägung ist in der Projektierungsphase die Hauptaufgabe der Planungsbüros, die bislang dafür keine zusammenfassende Darstellung der Probleme und Argumente finden konnten. Der Autor hat diesem Buch daher umfangreiche Recherchen zugrunde legen müssen, um die wichtigen Kriterien zusammenstellen zu können. Damit liegt erstmalig eine zusammengefaßte Darstellung vor, die dem projektierenden Ingenieur als Leitfaden zur Entwicklung dienen kann.


Inhalt
1 Einführung in wasserwirtschaftliche Planungen.- 1.1 Ziel und Umfang wasserwirtschaftlicher Planungen.- 1.2 Rahmen wasserwirtschaftlicher Projektbewertung.- 2 Modelle zur Wasserbewirtschaftung.- 2.1 Modellkonzepte.- 2.2 Einsatzbereich einiger prozeßorientierter hydrologischer und hydraulischer Modelle.- 2.3 Flußgebietsmodelle.- 2.4 Risiko und Zuverlässigkeit von Wasserwirtschaftssystemen.- 3 Ökonomische Grundlagen und Bewertungsmaßstäbe von wasserwirtschaftlichen Systemen.- 3.1 Untersuchungszeitraum.- 3.2 Nutzen- und Kostenarten.- 3.3 Nutzungsdauer und Abschätzung der laufenden Kosten.- 3.4 Ökonomische Grundlagen für die Ermittlung von Bewertungs-maßstäben und Nutzen-Kosten-Analysen.- 3.5 Zinssatz, interner Zinssatz und weitere Bewertungsgrößen.- 3.6 Kostenzurechnung bei Mehrzweckprojekten.- 4 Grundlegende Bewertungsverfahren und Nutzen-Kosten-Analyse.- 4.1 Kostenvergleichsrechnungen.- 4.2 Nutzen-Kosten-Analyse.- 4.3 Beispiele von Bewertungen bei Zweckgebundenheit von Projekten.- 5 Optimierung.- 5.1 Lineare und dynamische Optimierung.- 5.2 Optimierung mit Methoden der Differentialrechnung.- 5.3 Lineare Optimierung.- 5.4 Dynamisches Programmieren.- 6 Mehrfachzielplanung.- 6.1 Einführung in die Verfahren.- 6.2 Mehrkriterien-Verfahren mit a-priori Präferenzangaben.- 6.3 Mehrkriterien-Verfahren mit a-posteriori Präferenzangaben.- 6.4 Interaktive MCDM-Verfahren.- 6.5 Beispiele zu den Mehrkriterien-Verfahren.- 6.6 Nutzwertanalyse.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642640018
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 2001
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Geologie-Bücher
    • Größe H235mm x B155mm x T18mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783642640018
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-64001-8
    • Veröffentlichung 16.09.2011
    • Titel Wasserwirtschaft
    • Autor Ulrich Maniak
    • Untertitel Einführung in die Bewertung wasserwirtschaftlicher Vorhaben
    • Gewicht 487g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 304
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.