Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Waste-Management in Mazabuka - Sambia
Details
Im Rahmen dieser Arbeit wird das Abfallmanagement einer Mittelstadt Sambias analysiert. Dabei werden rechtliche, institutionelle, kulturelle, ökonomische und ökologische Aspekte untersucht. So werden exemplarisch charakteristische Herausforderungen des Abfallmanagements in den Ländern des Südens (LdS) dargestellt. Explizit wird eine Organisationsanalyse eines abfallwirtschaftlichen Kleinunternehmens durchgeführt, um die Frage zu beantworten, ob das praktizierte und in der gängigen Literatur als Best-Practice bezeichnete Betreibermodell einer Handkarren-Müllabholung tatsächlich Vorbildcharakter hat. Letztlich werden auf die Analyse aufbauend spezifische Handlungsempfehlungen in Bezug auf das Wirtschaftsunternehmen, sowie allgemeingültige Erkenntnisse in Bezug auf das Abfallmanagement in den LdS aufgeführt.
Autorentext
1986 in Düsseldorf geboren, B.A. in African Development Studies, lebt in Bayreuth wo er den Masterstudiengang Stadt-und Regionalforschung absolviert. Zum Thema Abfallmanagement forschte er 2011 in Sambia sowie 2014 in Kenia und arbeitete dazwischen am Stadtbauhof Bayreuth sowie für die GIZ im Sektorvorhaben Konzepte nachhaltiger Abfallwirtschaft .
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639677126
- Genre Geografie
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 84
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639677126
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-67712-6
- Titel Waste-Management in Mazabuka - Sambia
- Autor Jens Christian Künster
- Untertitel "SWERS" angepasste Lösung mit Modellcharakter, oder nicht konkurrenzfähiges Kleinunternehmen?
- Gewicht 143g