Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Waste-to-Energy-Technologien für Bananenabfälle: Ein Fall für Uganda
Details
In diesem Buch wurden verschiedene Technologien zur Energiegewinnung aus Abfällen auf ihre Eignung für die Verwertung von Bananenabfällen und die Energieerzeugung in der Bananenverarbeitungsindustrie untersucht. Die untersuchten potenziellen Technologien wurden in drei Gruppen eingeteilt: Thermische (direkte Verbrennung und Verbrennung), thermo-chemische (Torrefizierung, Plasmabehandlung, Vergasung und Pyrolyse) und biochemische (Kompostierung, Ethanolfermentation und anaerobe Vergärung). Aufgrund des hohen Feuchtigkeitsgehalts von Bananenabfällen ist die direkte Anwendung thermischer oder thermo-chemischer Technologien zur Energiegewinnung aus Abfällen jedoch eine Herausforderung. Obwohl die Vergasung mit überkritischem Wasser keine Trocknung des Ausgangsmaterials erfordert und eine vielversprechende thermochemische Technologie für die Vergasung von feuchter Biomasse wie Bananenabfällen sein kann, ist sie eine teure Technologie, die von Ländern mit niedrigem Entwicklungsstand eher nicht angenommen wird. Biochemische Umwandlungstechnologien sind umweltfreundlicher und für Abfallbiomasse mit hohem Feuchtigkeitsgehalt wie Bananenabfälle besser geeignet. Darüber hinaus wurden die Vorteile und Defizite der einzelnen Technologien herausgestellt. Schließlich wurden auch potenzielle Optionen zur Verbesserung der anaeroben Vergärung von Bananenabfällen aufgezeigt.
Autorentext
Robert Gumisiriza ist Wissenschaftler an der Abteilung für Biochemie der Makerere-Universität Uganda. Er hat einen Masterabschluss in Biotechnologie und einen Doktortitel in anaerober Biochemie mit Forschungsinteresse an Technologien zur Herstellung von Biokraftstoffen. Seine aktuelle Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung von Bioreaktorsystemen für Energiepflanzen und lignozellulolytische Vorbehandlungsmethoden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207594733
- Genre Technik
- Anzahl Seiten 60
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B220mm x T150mm
- EAN 9786207594733
- Titel Waste-to-Energy-Technologien für Bananenabfälle: Ein Fall für Uganda
- Autor Robert Gumisiriza , Oliver Hensel , Joseph Hawumba