Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Watchblogs - Ein Beitrag zu öffentlicher Medienkritik
Details
Medien haben großen Einfluss darauf, wie wir die Welt sehen, worüber wir nachdenken, uns unterhalten und wie wir unsere demokratischen Funktionen und Fähigkeiten wahrnehmen. Als vierte Gewalt haben sie die Aufgabe die Mächtigen zu kontrollieren und Machtmissbrauch zu verhindern. Doch wer kontrolliert die Medien, unsere Watchdogs? Wer garantiert, dass sie frei von Einflüssen berichten? Wer schützt uns vor Irrtümern, Lügen, Lobbyismus und vor von Interessengruppen beeinflusstem Wissen? Diese Arbeit geht der Frage nach, ob und inwiefern Watchblogs - die Medien kritisch beobachtende Blogs - einen Beitrag zur Medienkritik leisten können.
Autorentext
Studium angewandte Kulturwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre an der Leuphana Universität Lüneburg und der Universidad Complutense de Madrid.Seit 2010 freie Redakteurin in Hamburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639461855
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 88
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639461855
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-46185-5
- Veröffentlichung 30.07.2015
- Titel Watchblogs - Ein Beitrag zu öffentlicher Medienkritik
- Autor Mirja Hammer
- Untertitel Knnen Watchblogs wie BILDBlog und SPIEGELBlog die Medien kontrollieren?
- Gewicht 149g
- Herausgeber AV Akademikerverlag