Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Waterloo 1815
Details
Am 18. Juni 1815 wurde die Schlacht bei Waterloo (oder La Belle-Alliance) geschlagen. Dort beendeten Wellington, Blücher und Gneisenau mit ihren englischen und preußischen Truppen die Herrschaft der Hundert Tage, die Napoleon I., aus dem Exil zurückgekehrt, noch einmal hatte errichten können. Marian Füssel erläutert die historischen Voraussetzungen der Schlacht, beschreibt den Weg Napoleons nach Waterloo, erzählt den Verlauf der Kämpfe, resümiert das Nachleben und erhellt die Entstehung des "Mythos Waterloo".
"Ein ausgezeichnet geschriebenes, sehr präzises und reflektiertes Buch."
Cord Aschenbrenner, Neue Zürcher Zeitung, 13. Juni 2015
"Gründlich, knapp und übersichtlich.
Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 9. Juni 2015
Autorentext
Marian Fussel ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung der Wissenschaftsgeschichte an der Universität Göttingen.
Inhalt
Einleitung: Zur Kulturgeschichte eines Ereignisses I. Der Flug des Adlers: Napoleons Rückkehr, die Armeen und Akteure II. Ligny und Quatre-Bras: Zwei Schlachten und keine Entscheidung III. Auf dem Weg nach Waterloo: Räume und Strategien IV. Das Gesicht der Gewalt: Praktiken des Kampfes V. In der Schlacht: Kalkül und Krise VI. Aftermath: Nach der Schlacht VII. Mythos Waterloo: Erinnerungskultur und Gedenken VIII. Epilog: Die berühmteste Schlacht der Welt Weiterführende Literatur Orts- und Personenregister Bild- und Kartennachweis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783406676727
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H180mm x B118mm x T11mm
- Jahr 2015
- EAN 9783406676727
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-406-67672-7
- Veröffentlichung 12.02.2015
- Titel Waterloo 1815
- Autor Marian Füssel
- Untertitel C.H. Beck Wissen, Beck'sche Reihe 2838
- Gewicht 131g
- Herausgeber C.H. Beck
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Neuzeit bis 1918