Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
WDVS-Leistung
Details
Aufgrund der Massensanierung von Gebäuden und des Energie- und Umweltbewusstseins der Bevölkerung hat die Anwendung von WDVS zugenommen. WDVS stellt sich als eine Technologie mit großen Vorteilen in Bezug auf die hygrothermische Leistung dar, da es sich um eine Konstruktionslösung handelt, die eine geringe Anfangsinvestition und eine einfache Wartung/Reparatur erfordert, während die Haltbarkeit des Substrats aufgrund seiner geringeren Exposition gegenüber großen thermischen Schwankungen zunimmt. Ziel dieser Arbeit war die experimentelle Untersuchung der Haltbarkeit eines WDVS-Probekörpers durch beschleunigte Alterung und anschließende Auszugs- und Stoßtests mit Hilfe einer Reihe von Tests in der Klimakammer des Bauphysiklabors (LFC) der Fakultät für Ingenieurwissenschaften in Porto (FEUP). Um die thermische Leistung des Probekörpers zu bewerten, wurden einige Tests in einer Laborumgebung durchgeführt, und in diesem Beitrag wird die Methodik vorgestellt, die zur experimentellen Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten verwendet wurde. Die Studien zum thermischen Verhalten umfassten auch die Untersuchung des Probekörpers für den Gleichgewichtszustand und für den dynamischen Bereich.
Autorentext
Pedro F. Pereira, 1985 in Porto geboren, schloss 2009 seinen Master in Bauingenieurwesen ab (FEUP). Seitdem arbeitet er als Berater für Gebäudesanierung und als wissenschaftlicher Forscher im Bereich der Bauphysik. Zu seinen Erfahrungen gehört auch eine Zeit als Hochschullehrer (IPVC).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208740269
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208740269
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-74026-9
- Veröffentlichung 14.03.2025
- Titel WDVS-Leistung
- Autor Pedro F. Pereira
- Untertitel Bewertung im Labor
- Gewicht 185g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 112
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik