Web 2.0-Anwendungen im Marketing von Kunstmuseen

CHF 51.65
Auf Lager
SKU
7KO1P9I04VS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Web 2.0 etabliert sich gegenwärtig als Teil eines modernen Marketings. Das gilt auch für die Kulturbranche: Vor allem in Zeiten leerer öffentlicher Kassen und schrumpfender Zuschüsse eröffnet das Internet interessante neue Wege, um mit den verschiedenen Stakeholdern Kontakt aufzunehmen. Hier besteht die Chance, eine jüngere Zielgruppe für sich zu gewinnen. Unter Berücksichtigung von Controlling-Aspekten untersucht Tanja Binder, wann und in welcher Form Social Media sinnvoll für ein effizientes Museumsmarketing genutzt werden kann, um den Marketingaufgaben Besucherbindung, Besucherakquisition, Leistungsinnovation, Leistungspflege und Stakeholder-Kommunikation nachzukommen.


Autorentext

Tanja Binder, M.A. (mult.), ist studierte Kulturmanagerin und in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eines Kunstmuseums tätig.


Inhalt
Museumsmarketing.- Web 2.0.- Implementieren von Web 2.0 in das Marketingkonzept eines Kunstmuseums.- Vorgehensweise.- Controlling und Erfolgsmessung.- Chancen, Grenzen, Risiken.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531196244
    • Sprache Deutsch
    • Größe H209mm x B147mm x T5mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783531196244
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-19624-4
    • Veröffentlichung 30.06.2012
    • Titel Web 2.0-Anwendungen im Marketing von Kunstmuseen
    • Autor Tanja Binder
    • Untertitel Eine kritische Auseinandersetzung
    • Gewicht 164g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialw.
    • Anzahl Seiten 119
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470