Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Webbasierte Leseförderung in der Grundschule am Beispiel von Antolin
Details
Das Buch thematisiert Leseförderung mithilfe digitaler Medien am Beispiel des Online-Portals Antolin. Es handelt sich um eine qualitative Studie mit Kindern, für die primär das Gruppendiskussionsverfahren genutzt wurde. Das Ergebnis ist, dass die Einstellung der Schüler zum Lesen durch die Nutzung von Antolin deutlich beeinflusst wird.
Um den Schwierigkeiten der Leseförderung in der Primarstufe zu begegnen, wird große Hoffnung auf die Integration digitaler Medien in den Leseunterricht gesetzt. Ein Ansatz dazu ist das Online-Portal Antolin. Dieses wird, trotz bisher fehlender wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Wirkung, in vielen Grundschulen genutzt. Das Buch befasst sich mit der Frage, inwiefern eine solche Form der Leseförderung die Einstellung der SchülerInnen zum Lesen und damit ihre Lesesozialisation beeinflusst. Die qualitative Studie erfolgte mittels Gruppendiskussionen mit Viertklässlern und Interviews mit Siebtklässlern. Es zeigt sich, dass die Einstellung zum Lesen bei den SchülerInnen, die regelmäßig im Unterricht mit Antolin arbeiten, und jenen, die das Portal nicht nutzen, deutlich variiert.
Autorentext
Carolin Meier studierte Germanistik und Geographie und promovierte an der Universität Osnabrück. Sie war Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt «Ko-Konstruktion literarischer Bildungsvorstellungen in der gymnasialen Oberstufe» an der Universität Osnabrück.
Inhalt
Literatur- und Mediendidaktik Lesesozialisation Lesemotivation Lesekompetenz Leseförderung als Aufgabe der Schule Computereinsatz Antolin Qualitative Forschung mit Kindern Erhebung von Einstellungen Subjektiven Theorien Gruppendiskussion Qualitative Inhaltsanalyse
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Christian Dawidowski
- Titel Webbasierte Leseförderung in der Grundschule am Beispiel von Antolin
- Veröffentlichung 29.04.2019
- ISBN 978-3-631-77305-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783631773055
- Jahr 2019
- Größe H216mm x B153mm x T34mm
- Autor Carolin Meier
- Untertitel Eine empirische Studie zur Lesesozialisationsforschung
- Gewicht 808g
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 544
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631773055