Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Weblogs als mediale Gegenöffentlichkeit
Details
Weblogs sind eine Technologie mit der es heute jedem Menschen möglich ist, seine Gedanken weltweit öffentlich verfügbar zu machen. Bis vor kurzem nur Journalisten und Personen des öffentlichen Lebens vorbehalten, machen heute bereits 200 Millionen Menschen Gebrauch von dieser neuen Art der Redefreiheit. Dieses Buch untersucht die Konsequenzen der Liberalisierung des Marktes für Massenkommunikation. Diese Arbeit beruht auf der Annahme, dass Blogs den Zugang zu einer neuen dezentralen Informationsgesellschaft eröffnen, und in Summe eine anarchische Gegenöffentlichkeit bilden. Die direkte und unzensierte Kommunikationsform von Blogs ermöglicht einen liberaleren Informationszugang und bildet ein wichtiges Gegengewicht zur etablierten Medienlandschaft. Die hierfür verwendeten Methoden sind eine umfangreiche Analyse des Ist- Zustandes und die Erfassung von Strukturmerkmalen der Blogsphere. Kommunikationsprozesse werden an Hand von tabellarischen Gegenüberstellungen und Informationsgrafiken dargestellt und durch ausgewählte Beispiele illustriert. Analysen basieren auf Literatur, Interviews und persönlicher Einschätzung.
Autorentext
geb. 1984. Graz, Österreich 2002-2006: Informations Design. FH Joanneum Graz 2004: Erasmus Studium. Kymenlaakson Ammattikorkeakoulu: Kouvola, Finland 2005: Intern. True North Film Produktion: Reykjavik, Iceland 2006-2007: Chinesisch Studium. Qiqihaer University, China 2007-2008: Development Management. London School of Economics: London, UK
Klappentext
Weblogs sind eine Technologie mit der es heute jedem Menschen möglich ist, seine Gedanken weltweit öffentlich verfügbar zu machen. Bis vor kurzem nur Journalisten und Personen des öffentlichen Lebens vorbehalten, machen heute bereits 200 Millionen Menschen Gebrauch von dieser neuen Art der Redefreiheit. Dieses Buch untersucht die Konsequenzen der Liberalisierung des Marktes für Massenkommunikation. Diese Arbeit beruht auf der Annahme, dass Blogs den Zugang zu einer neuen dezentralen Informationsgesellschaft eröffnen, und in Summe eine anarchische Gegenöffentlichkeit bilden. Die direkte und unzensierte Kommunikationsform von Blogs ermöglicht einen liberaleren Informationszugang und bildet ein wichtiges Gegengewicht zur etablierten Medienlandschaft. Die hierfür verwendeten Methoden sind eine umfangreiche Analyse des Ist- Zustandes und die Erfassung von Strukturmerkmalen der Blogsphere. Kommunikationsprozesse werden an Hand von tabellarischen Gegenüberstellungen und Informationsgrafiken dargestellt und durch ausgewählte Beispiele illustriert. Analysen basieren auf Literatur, Interviews und persönlicher Einschätzung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639034660
- Genre Kommunikationswissenschaft
- Anzahl Seiten 108
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639034660
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-03466-0
- Titel Weblogs als mediale Gegenöffentlichkeit
- Autor Max Rebol
- Untertitel Liberalisierung des Marktes für Massenkommunikation
- Gewicht 180g
- Sprache Deutsch