Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Weblogs - Eine Analyse
Details
Weblogs sollen Gegenöffentlichkeiten unterstützen, indem der bisher nur von klassischen Medien geführte Diskurs auch den marginalisierten Stimmen zugänglich gemacht wird. Neben der Funktion des Kommunikationsmittels, welches den kooperativen Austausch von Menschen mit gemeinsamen Interessensgebieten oder Weltanschauungen fördert, ist es auch die Wiedergeburt des Tagebuchs in elektronischer Form, das Privates, wenn gewollt, öffentlich werden läßt. Ziel dieses Buches ist es, das Thema Blogs unter kommunikationswissenschaftlichen Gesichtspunkten zu beleuchten. Neben linguistischen Fragestellungen soll ein medientheoretischer Exkurs die Bedeutung der Blogs in den Neuen Medien greifbar machen, den globalen Rahmen hervortreten lassen, auf dem das Medienformat Blog eine immer größere Rolle spielt und damit die Eckpunkte des Spannungsfeldes transparenter machen.
Autorentext
Michael Schwarz studierte zunächst Elektrotechnik und anschließend Technik-Kommunikation an der RWTH in Aachen. Während seines zweiten Studiums beschäftigte er sich intensiv mit den Themen Medientheorie und Weblogs. Zurzeit arbeitet er als Technischer Redakteur bei einem mittelständischen Unternehmen in der Nähe von Aachen.
Klappentext
Weblogs sollen Gegenöffentlichkeiten unterstützen, indem der bisher nur von klassischen Medien geführte Diskurs auch den marginalisierten Stimmen zugänglich gemacht wird. Neben der Funktion des Kommunikationsmittels, welches den kooperativen Austausch von Menschen mit gemeinsamen Interessensgebieten oder Weltanschauungen fördert, ist es auch die Wiedergeburt des Tagebuchs in elektronischer Form, das Privates, wenn gewollt, öffentlich werden läßt. Ziel dieses Buches ist es, das Thema Blogs unter kommunikationswissenschaftlichen Gesichtspunkten zu beleuchten. Neben linguistischen Fragestellungen soll ein medientheoretischer Exkurs die Bedeutung der Blogs in den Neuen Medien greifbar machen, den globalen Rahmen hervortreten lassen, auf dem das Medienformat Blog eine immer größere Rolle spielt und damit die Eckpunkte des Spannungsfeldes transparenter machen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Kommunikationsmittel im Spannungsfeld zwischen Selbstzeugnis und globalem Diskurs
- Autor Michael Schwarz
- Titel Weblogs - Eine Analyse
- ISBN 978-3-639-29614-3
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639296143
- Jahr 2010
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Gewicht 286g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Genre Geisteswissenschaften allgemein
- Anzahl Seiten 180
- GTIN 09783639296143