Weblogs in China

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
2HH9BQ34RS4
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Regelmäßig bewerten internationale Menschenrechtsorganisationen die freie Meinungsäußerung in China als unzureichend und berufen sich dabei auf eine zunehmende Internetzensur. Gleichzeitig steigt die Nutzung des digitalen Kommunikationsmediums Weblog - einem Medium, welches sich besonders zur schnellen Verbreitung von Meinungen eignet - in China rasant an. Wo sind also die Grenzen und auch vor allem die Möglichkeiten, die dieses Medium den chinesischen Internetnutzern zur Äußerung ihrer vielfältigen Meinungen bietet?Die Autorin versucht, mit einer exemplarischen Untersuchung ausgewählter chinesischer Weblogs sowie Interviewdaten dazu eine Einschätzung vorzunehmen. Hierbei werden sowohl politisch sensible Äußerungen als auch die Aussagen analysiert, die ethische und moralische Grenzen und Möglichkeiten im Internet erkennen lassen. Das Buch richtet sich an Sozialwissenschaftler und Sinologen sowie an andere an China und interaktiven Kommunikationsmedien Interessierte.

Autorentext

Studium Angewandte Wirtschaftssprachen und Internationale Unternehmensführung (Bereich China) an der Hochschule Bremen, 2007 Abschluss als Diplom-Wirtschaftssinologin (FH). Seit 2008 Doktorandin der Regionalwissenschaften China an der Universität zu Köln und Projektmitarbeiterin an der Hochschule Bremen.


Klappentext
Regelmäßig bewerten internationale Menschenrechtsorganisationen die freie Meinungsäußerung in China als unzureichend und berufen sich dabei auf eine zunehmende Internetzensur. Gleichzeitig steigt die Nutzung des digitalen Kommunikationsmediums Weblog - einem Medium, welches sich besonders zur schnellen Verbreitung von Meinungen eignet - in China rasant an. Wo sind also die Grenzen und auch vor allem die Möglichkeiten, die dieses Medium den chinesischen Internetnutzern zur Äußerung ihrer vielfältigen Meinungen bietet? Die Autorin versucht, mit einer exemplarischen Untersuchung ausgewählter chinesischer Weblogs sowie Interviewdaten dazu eine Einschätzung vorzunehmen. Hierbei werden sowohl politisch sensible Äußerungen als auch die Aussagen analysiert, die ethische und moralische Grenzen und Möglichkeiten im Internet erkennen lassen. Das Buch richtet sich an Sozialwissenschaftler und Sinologen sowie an andere an China und interaktiven Kommunikationsmedien Interessierte.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639034714
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639034714
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-03471-4
    • Titel Weblogs in China
    • Autor Constanze Müller
    • Untertitel Instrument für die freie Meinungsäusserung?
    • Gewicht 142g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 84

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.