Wechselseitige Inspiration von Musik und bildender Kunst

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
VN69645DFB1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Wenn von Mikalojus Konstantinas Ciurlionis die Rede ist, denken viele an den Maler M. K. Ciurlionis. Nur wenigen Menschen außerhalb seines Heimatlandes Litauen ist bekannt, dass es auch den Komponisten Ciurlionis gab, der angeblich Farben hören konnte. Diese Vermischung der Sinne, die medizinisch als "Synästhesie" bezeichnet wird, könnte seine Doppelbegabung erklären. In der Wissenschaft und in der Lehre verläuft nach wie vor eine Trennlinie zwischen den Disziplinen der bildenden Kunst und der Musik. Dass Künstler wie Paul Klee und eben M. K. Ciurlionis diese Grenze bisweilen überschreiten, ist für die Kunst als Ganzes außerordentlich bereichernd und fordert die Wissenschaft heraus, ebenfalls über die Grenzen der Fächer hinauszuschauen.

Autorentext

Dieter Vollmer lehrte über 20 Jahre als Oberstudienrat Musik an einem Frankfurter Oberstufengymnasium. Nach seiner Pensionierung 1999 widmete er sich dem Thema "Synästhesie" und verfasste die vorliegende Arbeit über den Komponisten und Maler M. K. Ciurlionis.


Klappentext

Wenn von Mikalojus Konstantinas iurlionis die Rede ist, denken viele an den Maler M. K. iurlionis. Nur wenigen Menschen außerhalb seines Heimatlandes Litauen ist bekannt, dass es auch den Komponisten iurlionis gab, der angeblich Farben hören konnte. Diese Vermischung der Sinne, die medizinisch als Synästhesie bezeichnet wird, könnte seine Doppelbegabung erklären. In der Wissenschaft und in der Lehre verläuft nach wie vor eine Trennlinie zwischen den Disziplinen der bildenden Kunst und der Musik. Dass Künstler wie Paul Klee und eben M. K. iurlionis diese Grenze bisweilen überschreiten, ist für die Kunst als Ganzes außerordentlich bereichernd und fordert die Wissenschaft heraus, ebenfalls über die Grenzen der Fächer hinauszuschauen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838127651
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783838127651
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-2765-1
    • Veröffentlichung 27.07.2011
    • Titel Wechselseitige Inspiration von Musik und bildender Kunst
    • Autor Dieter Vollmer
    • Untertitel Sozialgeschichtliche, synsthetische und wirkungsgeschichtliche Aspekte am Beispiel von M.K. iurlonis (1857-1911)
    • Gewicht 316g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 200
    • Genre Sonstige Musikbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470