Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wegbereiter der iranischen Moderne
Details
Der Einfluss der westlichen Zivilisation in Iran sowie die Bekanntschaft der Iraner mit deren Kultur und Denken und ihre Reaktionen auf diese neuartige Lebensweise ist ein wichtiges Thema der Historiografie Irans im 19. Jahrhundert. Der erste Teil dieser Arbeit ist eine knappe Erläuterung der Begegnung zwischen dem Islam und der altgriechischen Denkkultur im 7. Jahrhundert; ein Vergleich mit der Begegnung zwischen den Iranern und der westlichen Philosophie und Kultur im 19. Jahrhundert schließt sich dieser Analyse an. Die erfolglose Begegnung der Denker dieser Periode mit der westlichen Philosophie und Zivilisation wird durch ein abschließendes Kapitel über die aktuelle Lage der Philosophie in Iran ergänzt.
Autorentext
Ahmad Ali Heydari, Prof. Dr., geboren in Kerman/Iran, lehrt an der Allameh Tabataba'i Universität in Teheran Philosophie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838114125
- Sprache Deutsch
- Autor Ahmad Ali Heydari
- Titel Wegbereiter der iranischen Moderne
- Veröffentlichung 21.10.2015
- ISBN 978-3-8381-1412-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783838114125
- Jahr 2015
- Größe H220mm x B150mm x T16mm
- Untertitel Eine philosophische Analyse ihrer Befrworter und Gegner
- Gewicht 387g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 248
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG