Wege aus der Frauenarmut

CHF 118.25
Auf Lager
SKU
8HL1T9N2G42
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

In diesem Sammelband finden sich vielfältige Ansätze auf der Suche nach Wegen aus der Frauenarmut. Es beginnt mit Lösungen, die von supranationalen Organisationen der Europäischen Union vorgeschlagen und verfolgt werden, wie z. B. die Europäische Sozialpolitik oder die Politik des Gender Mainstreaming. Etliche Beiträge beziehen sich auf nationale Politiken und Maßnahmen, die Wege aus der Frauenarmut darstellen sollen, andere fokussieren auf Möglichkeiten, die der Arbeitsmarkt bzw. Erwerbsorganisationen bieten. Es wird aber beispielsweise auch die Frage gestellt, ob eine zunehmende Politisierung ein möglicher Ausweg aus der Frauenarmut sein könnte, oder wie eine neue Geschlechter- und Gesellschaftsordnung aussehen müsste, die Frauen (und Männern) das gute Leben außerhalb der Armut ermöglichen würde.

Autorentext
Die Herausgeberinnen: Karin Heitzmann und Angelika Schmidt sind Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlerinnen und an der Wirtschaftsuniversität Wien tätig.

Inhalt

Aus dem Inhalt: Karin Heitzmann/Angelika Schmidt: Wege aus der Frauenarmut: Ein Wegweiser durch den Sammelband - Silvia Angelo: Was hat der Euro mit den Frauen zu tun? Auswirkungen der europäischen Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik auf Frauen - Andrea Leitner: Gender Mainstreaming als erfolgreiche Strategie für Einkommensgleichheit von Frauen und Männern? - Karin Heitzmann: Frauenarmut in Österreich: Geschlechtsspezifische Ungleichheiten in der Armutspopulation - Ulrike Mühlberger: Wege aus der Frauenarmut durch Arbeitsmarktpartizipation - Monika Heinrich/Angelika Schmidt: Schlüsselcodes statt Schlüsselqualifikationen für Frauen: Konsequenzen atypischer Beschäftigungsformen beim organisationalen Eintritt - Edeltraud Hanappi-Egger: Organisationsbezogene Ausschließungsmechanismen von Frauen am Beispiel des technisch-naturwissenschaftlichen Bereichs - Regine Bendl/Angelika Schmidt: 'Firewalls' und Gender Mainstreaming: Durchbruch oder weiterer Ausschluss von Frauen aus Führungspositionen? - Ulrike Schneider: Es lohnt sich - es lohnt sich nicht... Selbstständigkeit als Option der ökonomischen Existenzsicherung - Margit Appel: Politisierung von Frauen als Strategie gegen Frauenarmut - Michaela Moser: 'Eine zweite Kopernikanische Wende': Die Care-Perspektive als Alternative - Helene Schrolmberger/Manuela Vollmann: Armut verhindern: Möglichkeiten arbeitsmarktpolitischer Prävention - Karin Heitzmann/Angelika Schmidt: Wege aus der Frauenarmut: Ein Blick auf die Wanderkarte.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631525937
    • Editor Karin Heitzmann, Angelika Schmidt
    • Sprache Deutsch
    • Genre Volkswirtschaft
    • Größe H208mm x B151mm x T17mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631525937
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-52593-7
    • Titel Wege aus der Frauenarmut
    • Gewicht 346g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 257
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.