Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wege aus der Insolvenz
Details
Unternehmenskrisen und -insolvenzen sind permanente Erscheinungen des Wirtschaftslebens. Die Insolvenz bedeutet jedoch nicht zwangsläufig das Ende, sondern es existieren unter bestimmten Voraussetzungen «Wege aus der Insolvenz». Der Fortbestand des gesamten Unternehmens oder einzelner Unternehmensteile ist möglich. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht analysiert der Autor den Fortführungs- und Sanierungsprozess insolventer kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU). Empirisch fundiert werden die Ausgangssituation insolventer KMU und die Haupteinflussfaktoren eines erfolgreichen Fortführungs- und Sanierungsprozesses ermittelt. Dadurch werden Erkenntnisse über eine erfolgreiche Insolvenzbewältigung generiert, welche den betroffenen Akteuren Hilfestellungen für Insolvenzsanierungen geben und Defizite gescheiterter Insolvenzsanierungen erklären können.
Autorentext
Der Autor: Markus Imgrund, geboren 1976, studierte Wirtschaftswissenschaften in Hohenheim und Budapest. Weitere Studien- und Forschungsaufenthalte führten ihn an die Universitat Autónoma de Barcelona und die School of Management and Economics der Universität Växjö (Schweden). Im Jahr 2006 promovierte er im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Klein- und Mittelbetriebe an der Wirtschaftsuniversität Wien. Derzeit arbeitet er als Unternehmensberater für Unternehmenssanierung und -restrukturierung und ist als Projektmitarbeiter am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Klein- und Mittelbetriebe an der Wirtschaftsuniversität Wien tätig. Seine Forschungsschwerpunkte stellen Unternehmenskrisen und deren Sanierungsprozesse dar.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Unternehmenskrise und Folgen - Informations- und Beratungsangebote im Krisenfall - Ablauf eines Insolvenzverfahrens - Sanierungselemente des Insolvenzrechts - Prüfung der Sanierungsfähigkeit und -würdigkeit - Finanz- und leistungswirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen - Die Rolle des Unternehmers in der Insolvenz - Die Rolle des Insolvenzverwalters im Fortführungs- und Sanierungsprozess - Die Ausgangssituation erfolgreicher Sanierungsfälle - Maßnahmen und Interessen beteiligter Insolvenzakteure - Haupteinflussfaktoren erfolgreicher Fortführungen und Sanierungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631565872
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift.
- Größe H208mm x B146mm x T20mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631565872
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-56587-2
- Titel Wege aus der Insolvenz
- Autor Markus Imgrund
- Untertitel Eine Analyse der Fortführung und Sanierung insolventer Klein- und Mittelbetriebe unter besonderer Berücksichtigung des Konfigurationsansatzes
- Gewicht 405g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 283
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft