Wege der Kommunikationsoptimierung

CHF 55.60
Auf Lager
SKU
56303OL0C63
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Sprache und Kommunikation sind in den letzten Jahren, besonders auch aufgrund von wachsendem Interesse der Wirtschaft an kommunikativen Fähigkeiten, in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit gerückt. Langsam, und noch lange nicht der Nachfrage entsprechend, gewachsen ist auch das sprachwissenschaftliche Interesse an den Möglichkeiten einer gezielten Erweiterung der sprachlich-kommunikativen Kompetenzen alltagsweltlicher Sprecherinnen und Sprecher. Dieses Buch befasst sich mit Methoden der Kommunikationsoptimierung und greift dann den Ansatz der Repräsentationssysteme heraus, um diesen schließlich bis zu einer computerunterstützten Anwendung hin zu entwickeln. So erfolgt einerseits eine Annäherung aus der Sicht der Sprachwissenschaft und rückt damit die Sprache an sich ins Zentrum des Interesses und führt andererseits die Zugangsweise der Informatik zur praktischen Nutzbarmachung der Erkenntnisse des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) für die Künstliche Intelligenz-Forschung und insbesondere für die Sprachsimulation.

Autorentext

MMag. Gudrun Kellner studierte
Deutsche Philologie an der Universität Wien und
Informatikmanagement an der Technischen
Universität Wien. Seit 2008 arbeitet sie als
Universitätsassistentin am Institut
für Softwaretechnik und Interaktive Systeme der
Technischen Universität
Wien.


Klappentext

Sprache und Kommunikation sind in den letzten Jahren,
besonders auch aufgrund von wachsendem Interesse der
Wirtschaft an kommunikativen Fähigkeiten, in den
Mittelpunkt der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit
gerückt. Langsam, und noch lange nicht der
Nachfrage entsprechend, gewachsen ist auch das
sprachwissenschaftliche Interesse an den
Möglichkeiten einer gezielten Erweiterung der
sprachlich-kommunikativen Kompetenzen alltagsweltlicher
Sprecherinnen und Sprecher. Dieses Buch befasst sich mit
Methoden der Kommunikationsoptimierung und greift dann den
Ansatz der Repräsentationssysteme heraus, um
diesen schließlich bis zu einer
computerunterstützten Anwendung hin zu entwickeln.
So erfolgt einerseits eine Annäherung aus der
Sicht der Sprachwissenschaft und rückt damit die
Sprache an sich ins Zentrum des Interesses und
führt andererseits die Zugangsweise der Informatik
zur praktischen Nutzbarmachung der Erkenntnisse des
Neurolinguistischen Programmierens (NLP) für die
Künstliche Intelligenz-Forschung und insbesondere
für die Sprachsimulation.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639223668
    • Genre Kommunikationswissenschaft
    • Anzahl Seiten 112
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639223668
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-22366-8
    • Titel Wege der Kommunikationsoptimierung
    • Autor Gudrun Kellner
    • Untertitel Verbesserung von zielgerichtetem Sprechverhalten durch adäquate Vokabularauswahl - Repräsentationssysteme und deren Anwendung auf Gesprächssimulation
    • Gewicht 185g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470