Wege deutscher Teilung
Details
In dieser Publikation wird die deutsche Teilung vom Kriegsende bis zum Mauerbau als prozessartige Entwicklung unterhalb der politischen Ebene nachgezeichnet. Im Fokus stehen dabei exemplarisch die Migrationsbewegung aus der SBZ/DDR nach Westdeutschland und die Nachkriegsgeschichte des Unternehmens Carl Zeiss beiderseits der Grenze. Darf man die Abwanderung aus der SBZ/DDR durchgehend als politische Fluchtbewegung klassifizieren oder waren dafür nicht eher andere Motive ausschlaggebend? Und wie zuverlässig sind die einschlägigen Statistiken zu diesem Thema? Waren tatsächlich alle Protagonisten aus dem Hause Zeiss unzufrieden mit der erzwungenen Teilung des Unternehmens oder spielte ihnen die politische Entwicklung nicht sogar in die Hände? Welche Beweggründe waren handlungsrelevant? Diese und andere Fragen untersucht der Autor immer auch vor dem Hintergrund der übergeordneten politischen Entwicklung.
Autorentext
Kai Schwertner, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957580627
 - Sprache Deutsch
 - Auflage 18001 A. 1. Auflage
 - Größe H220mm x B145mm x T21mm
 - Jahr 2018
 - EAN 9783957580627
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-3-95758-062-7
 - Veröffentlichung 09.07.2018
 - Titel Wege deutscher Teilung
 - Autor Kai Schwertner
 - Untertitel Studien zu Demografie, Migration und Wirtschaft zwischen Kriegsende und Mauerbau
 - Gewicht 499g
 - Herausgeber Düsseldorf University Press
 - Anzahl Seiten 376
 - Lesemotiv Verstehen
 - Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)