Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wege ins Krankenhaus
Details
Kenntnisse über die Krankenhauswahl-Entscheidungen von Patienten sind für die Krankenhäuser unter dem Stichwort "Patientenrekrutierung" ein wichtiger Faktor. Entgegen Annahmen über Kundenverhalten, die häufig auf die Situation von Patienten übertragen werden, konnte auf der Basis einer vom Autor durchgeführten Patientenbefragung festgestellt werden, dass Rationalität bei dieser Entscheidung zwar eine Rolle spielt, aber nicht im Sinne von Abwägungen aufgrund von Präferenzen, sondern im Sinne von Vereinfachungsstrategien mit einem rationalen Kern. Die Untersuchungsergebnisse weisen darauf hin, dass sich Patienten in dieser Entscheidungssituation mehrheitlich weder am medizinischen Renommee, noch an vorgehaltenen Spezialabteilungen orientieren, noch, dass sie medizinische Ergebnisqualität anderer Patienten in ihre Erwägungen einbeziehen. Sie suchen vielmehr nach Vereinfachung. Je schlechter der eigene Gesundheitszustand erscheint, und je größer die Sorge darum ist, desto eher geben Patienten die Krankenhauswahl-Entscheidung aus der Hand.Dieses Buch richtet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen, die mit der Thematik Krankenhaus- und Patientenmanagement beschäftigt sind.
Autorentext
Bär, Stefan Stefan Bär, Diplomsoziologe, Studium der Soziologie und Wirtschaftswissenschaften in Heidelberg. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Klappentext
Kenntnisse über die Krankenhauswahl-Entscheidungen von Patienten sind für die Krankenhäuser unter dem Stichwort "Patientenrekrutierung" ein wichtiger Faktor. Entgegen Annahmen über Kundenverhalten, die häufig auf die Situation von Patienten übertragen werden, konnte auf der Basis einer vom Autor durchgeführten Patientenbefragung festgestellt werden, dass Rationalität bei dieser Entscheidung zwar eine Rolle spielt, aber nicht im Sinne von Abwägungen aufgrund von Präferenzen, sondern im Sinne von Vereinfachungsstrategien mit einem rationalen Kern. Die Untersuchungsergebnisse weisen darauf hin, dass sich Patienten in dieser Entscheidungssituation mehrheitlich weder am medizinischen Renommee, noch an vorgehaltenen Spezialabteilungen orientieren, noch, dass sie medizinische Ergebnisqualität anderer Patienten in ihre Erwägungen einbeziehen. Sie suchen vielmehr nach Vereinfachung. Je schlechter der eigene Gesundheitszustand erscheint, und je größer die Sorge darum ist, desto eher geben Patienten die Krankenhauswahl-Entscheidung aus der Hand. Dieses Buch richtet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen, die mit der Thematik Krankenhaus- und Patientenmanagement beschäftigt sind.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836475211
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836475211
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-7521-1
- Titel Wege ins Krankenhaus
- Autor Stefan Bär
- Untertitel Krankenhauswahl als Rational Choice
- Gewicht 185g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 112