Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wege zur Finanzierung von sauberer und moderner Energie in ländlichen Gebieten Ruandas
Details
Elektrizität spielt für die Entwicklung jeder Gemeinschaft eine wesentliche Rolle, ist aber in Entwicklungsländern nach wie vor ein knappes Gut. Da mehr als 90 % der elektrifizierten Bevölkerung Ruandas in Städten leben, hat die Mehrheit der ländlichen Gebiete keinen Zugang zu sauberer moderner Energie. Die größte Herausforderung, die den Zugang zu moderner Energie für ländliche, unterprivilegierte Gemeinden erschwert, ist die Unfähigkeit, die für den Kauf eines nachhaltigen Energiesystems erforderlichen Finanzmittel aufzubringen. Die Mehrheit der Menschen in abgelegenen Gebieten lebt weiterhin ohne Zugang zu zuverlässiger, erschwinglicher und sauberer moderner Energie, was das reibungslose Funktionieren ihrer Familien beeinträchtigt. Die Arbeit wird den politischen Entscheidungsträgern, Regierungsinstitutionen und allen Interessengruppen, die an der Elektrifizierung des ländlichen Raums interessiert sind, als Leitfaden dienen, um eine nachhaltige Skalierbarkeit sauberer moderner Energie in ländlichen Gebieten zu erreichen.
Autorentext
Kelvin Rugira erwarb seinen Master of Science in Energiepolitik am renommierten Institut für Wasser- und Energiewissenschaften der Pan African University in Algerien. Seine Leidenschaft gilt der Skalierbarkeit von sauberer Energie in ländlichen Gebieten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204625478
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204625478
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-62547-8
- Veröffentlichung 13.04.2022
- Titel Wege zur Finanzierung von sauberer und moderner Energie in ländlichen Gebieten Ruandas
- Autor Kelvin Rugira
- Gewicht 203g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 124
- Genre Politikwissenschaft