Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wege zur geschlechterfairen Formulierung
Details
Die feministische Sprachkritik hat bereits vor Jahrzehnten die ungleiche Behandlung von Frauen und Männern in der deutschen Sprache analysiert. Im Deutschen wurde jedoch im Hinblick auf diese Problematik bisher nur wenig verändert. Durch den Sprachgebrauch und die deutsche Grammatik werden Frauen immer noch diskriminiert und in den Hintergrund gestellt, obwohl sich zahlreiche Möglichkeiten für eine geschlechterfaire Sprache anbieten. In diesem Buch wird einleitend geklärt, in welchen Fällen von Diskriminierung die Rede sein kann und welche Auswirkungen die Sprache auf unser Denken hat. Anschließend wird erläutert, in welcher Form Diskriminierungen im Deutschen auftreten und welche Möglichkeiten die feministische Sprachkritik für eine geschlechtergerechte Sprache aufzeigt. Anhand von Übersetzungen unterschiedlicher Textsorten aus dem Englischen in das Deutsche wird kurz demonstriert, wie sich Diskriminierungen gegenüber Frauen in geschriebenen Texten vermeiden lassen und was beachtet werden sollte.
Autorentext
John, Alice Alice John, Dipl.-Technikübersetzerin (FH): Studium Technikübersetzen an der FH Flensburg. Übersetzerin und Projektmanagerin bei multidok.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639030877
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639030877
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-03087-7
- Titel Wege zur geschlechterfairen Formulierung
- Autor Alice John
- Untertitel Eine Analyse insbesondere für Übersetzungen aus dem Englischen in das Deutsche
- Gewicht 147g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 88