Wege zur Selbstdefinition in Abhängigkeitsverhältnissen: Die autobiografischen Texte von Elizabeth Ashbridge (»Some Account of the Fore Part of the Life « , 1755) und Harriet E. Wilson (»Our Nig, or ...
CHF 65.65
Auf Lager
SKU
BIGAEQFRAE6
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025
Details
Bezeichnungen wie Identitätssuche, Selbstverwirklichung und Selbstdefinition sind in der heutigen Zeit so allgegenwärtig, dass man sie regelrecht als Trendbegriffe der internationalen Frauenforschung bezeichnen könnte. Anhand von zwei auf den ersten Blick völlig unterschiedlich erscheinenden Zeitzeugnissen von E. Ashbridge und H. Wilson soll der Frage nachgegangen werden, ob und in welcher Form ein Selbstfindungsprozess im Amerika der Einwanderungszeit stattfinden konnte. Hierzu sollen diverse Abhängigkeitsverhältnisse beider Protagonistinnen aufgezeigt werden und gleichzeitig in den direkten Kontext der Einflüsse europäischer und amerikanischer Weltanschauungen sowie kultureller Phänomene gestellt werden, wie sie beispielsweise die indentured servitude, die spiritual journey oder die black slavery darstellen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783831684526
- Auflage 2., unveränderte Auflage (Erstauflage 2003)
- Genre Englische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Größe H12mm x B205mm x T145mm
- EAN 9783831684526
- Format Fachbuch
- Titel Wege zur Selbstdefinition in Abhängigkeitsverhältnissen: Die autobiografischen Texte von Elizabeth Ashbridge (»Some Account of the Fore Part of the Life « , 1755) und Harriet E. Wilson (»Our Nig, or Sketches from the Life of a Free Black« , 1859)
- Autor Kathrin Stutz
- Gewicht 285g
- Herausgeber Utz Verlag
- Anzahl Seiten 218
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung