Wege zur Studienberechtigung Wege ins Studium?

CHF 86.25
Auf Lager
SKU
ND45SCEHMJF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

In den 1960er Jahren wurden bildungspolitische Weichenstellungen vorgenommen, durch die das gegliederte deutsche Bildungssystem durchlässiger werden sollte. Angesichts der in Deutschland stark ausgeprägten sozialen Ungleichheit im Zugang zu höherer Bildung zielten diese Maßnahmen auch darauf ab, Schülern aus benachteiligten oder bildungsfernen Familien den Weg an die Hochschulen zu ermöglichen.
Steffen Schindler untersucht, ob und in welcher Weise die genannten Prozesse der institutionellen Öffnung zur Reduktion sozialer Bildungsungleichheiten beim Zugang zur Hochschulbildung beigetragen haben. Dabei konzentriert er sich auf Veränderungen im Bereich der Hochschulzugangsberechtigung und deren Auswirkungen auf die Studierneigung von Studienberechtigten. In seinen empirischen Analysen nutzt der Autor die amtlichen Daten aus der Schul- und Hochschulstatistik, die Mikrozensuserhebungen sowie die Studienberechtigtenbefragungen des Hochschul-Informations-Systems (HIS).


Autorentext

Steffen Schindler ist Juniorprofessor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Bildung und Arbeit im Lebensverlauf an der Universität Bamberg.


Inhalt

Bildungsexpansion und Wege zur Hochschulreife.- Soziale Selektivitäten beim Zugang zur Studienberechtigung.- Soziale Selektivitäten in der Studierneigung.- Soziale Selektivitäten in der Perspektive des Bildungsverlaufs.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658038403
    • Auflage 2014
    • Sprache Deutsch
    • Genre Feminismus & Geschlechterforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783658038403
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-03840-3
    • Veröffentlichung 13.11.2013
    • Titel Wege zur Studienberechtigung Wege ins Studium?
    • Autor Steffen Schindler
    • Untertitel Eine Analyse sozialer Inklusions- und Ablenkungsprozesse
    • Gewicht 421g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 305

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470