Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wegweiser für neuzeitliche Bienenzucht mit besonderer Berücksichtigung der Königinzucht
Details
Sechs bis zehn Tage nachdem eine junge Bienenkönigin geschlüpft ist, geht diese bei guter Witterung auf den Hochzeitsflug, um sich auf einem Drohnensammelplatz mit mehreren Drohnen zu paaren, deren Spermien sie in ihrer Samenblase bis an ihr Lebensende aufbewahrt und verwendet. Die Paarung findet in der Luft, im Flug statt. Der Hochzeitsflug und die damit verbundene Mehrfachpaarung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Akzeptanz der Königin als alleiniges sich reproduzierendes Weibchen und die Vitalität der Gesamtheit Bienenvolk (Der Bien), das auch als "Säugetier in vielen Körpern" bezeichnet wird. Der Vorteil der Abstammung von mehreren Drohnen liegt in der Variation der Eigenschaften, was sich auch nachweislich in einer entsprechenden Spezialisierung (Fraktionierung) einzelner Arbeiterinnengruppen widerspiegelt. Hierdurch ist das Bienenvolk besser in der Lage, sich veränderten Umweltbedingungen anzupassen und Stresssituationen zu begegnen. Es hat damit bessere Überlebenschancen. (Wiki) Der vorliegende Bienenzucht-Ratgeber ist mit 108 S/W-Abbildungen illustriert.
Nachdruck der Originalauflage von 1928.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956929694
- Sprache Deutsch
- Genre Angeln & Jagd
- Anzahl Seiten 232
- Größe H220mm x B170mm x T17mm
- Jahr 2016
- EAN 9783956929694
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-969-4
- Veröffentlichung 12.11.2016
- Titel Wegweiser für neuzeitliche Bienenzucht mit besonderer Berücksichtigung der Königinzucht
- Autor J. Herter
- Untertitel in 243 Fragen und Antworten
- Gewicht 412g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden