Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Weh dem, der lügt
Details
Franz Grillparzers "Weh dem, der lügt" ist ein eindringliches Drama, das die Themen Wahrheit und Lüge in den Mittelpunkt stellt. In einem literarischen Stil, der typisch für die Wiener Klassik ist, verbindet Grillparzer psychologische Tiefenschärfe mit emotionaler Intensität. Die Figuren stehen in einem existenziellen Konflikt, der ihre innere Zerrissenheit und moralischen Dilemmata auf eindrucksvolle Weise ergründet. Der Autor spiegelt die gesellschaftlichen Spannungen seiner Zeit wider und schafft damit einen auffälligen Kontext, der die zeitlosen Fragen nach Ethik und Authentizität neu beleuchtet. Franz Grillparzer, einer der bedeutendsten Dramatiker der österreichischen Literatur, war geprägt von den gesellschaftlichen Umbrüchen und der politischen Instabilität des 19. Jahrhunderts. Sein Werk ist stark autobiografisch gefärbt, was den emotionalen Gehalt seiner Charaktere und Konflikte erklärt. Grillparzers eigene Kämpfe mit Identität und der Suche nach Wahrheit manifestieren sich in den komplexen Beziehungen und moralischen Fragestellungen, die er in seinen Stücken erkundet. Dieses Werk ist für Leser, die sich für tiefgründige Dramen und philosophische Fragen des Daseins interessieren, besonders empfehlenswert. "Weh dem, der lügt" lädt dazu ein, über die Konsequenzen von Unwahrheit und die Suche nach echtem Verständnis nachzudenken. Grillparzers meisterhafte Darstellung menschlicher Emotionen und ethischer Konflikte macht dieses Buch zu einem unverzichtbaren Teil der literarischen Auseinandersetzung.
Klappentext
Franz Grillparzers "Weh dem, der lügt" ist ein eindringliches Drama, das die Themen Wahrheit und Lüge in den Mittelpunkt stellt. In einem literarischen Stil, der typisch für die Wiener Klassik ist, verbindet Grillparzer psychologische Tiefenschärfe mit emotionaler Intensität. Die Figuren stehen in einem existenziellen Konflikt, der ihre innere Zerrissenheit und moralischen Dilemmata auf eindrucksvolle Weise ergründet. Der Autor spiegelt die gesellschaftlichen Spannungen seiner Zeit wider und schafft damit einen auffälligen Kontext, der die zeitlosen Fragen nach Ethik und Authentizität neu beleuchtet. Franz Grillparzer, einer der bedeutendsten Dramatiker der österreichischen Literatur, war geprägt von den gesellschaftlichen Umbrüchen und der politischen Instabilität des 19. Jahrhunderts. Sein Werk ist stark autobiografisch gefärbt, was den emotionalen Gehalt seiner Charaktere und Konflikte erklärt. Grillparzers eigene Kämpfe mit Identität und der Suche nach Wahrheit manifestieren sich in den komplexen Beziehungen und moralischen Fragestellungen, die er in seinen Stücken erkundet. Dieses Werk ist für Leser, die sich für tiefgründige Dramen und philosophische Fragen des Daseins interessieren, besonders empfehlenswert. "Weh dem, der lügt" lädt dazu ein, über die Konsequenzen von Unwahrheit und die Suche nach echtem Verständnis nachzudenken. Grillparzers meisterhafte Darstellung menschlicher Emotionen und ethischer Konflikte macht dieses Buch zu einem unverzichtbaren Teil der literarischen Auseinandersetzung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Franz Grillparzer
- Titel Weh dem, der lügt
- Veröffentlichung 24.05.2023
- ISBN 978-80-273-8139-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9788027381395
- Jahr 2023
- Größe H229mm x B152mm x T6mm
- Gewicht 153g
- Herausgeber e-artnow
- Anzahl Seiten 96
- Genre Literarische Gattungen
- GTIN 09788027381395