Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wehrökonomik
Details
Wie der öffentliche Sektor insgesamt unterliegt auch der militärische Bereich gegenwärtig erheblichen ökonomischen Restriktionen. «Getting out most of the budget» ist vor diesem Hintergrund verständlicherweise das zentrale Thema. Dabei können Überlegungen der Militärökonomie wertvolle Hilfe leisten. Allerdings ist diese Disziplin praktisch verwaist; aktuelle Publikationen auf diesem Gebiet gibt es kaum. Dieser Band versucht, die Lücke zu schließen. Folgende Themen werden u. a. behandelt: Äußere Sicherheit/Landesverteidigung und die Wirtschaftswissenschaften, Governance ein neues Paradigma, Public Management im Militär, Reformarbeit anhand von Beispielen, Civil-Military-Cooperation (CIMIC) sowie wirtschaftliche Implikationen sicherheitspolitischer Entscheidungen.
Autorentext
Die Autoren: Alexander Breunig, Diplom-Wirtschaftssinologe, Oberleutnant d. Res. (Deutsche Bundeswehr); Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Sächsisches Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Zwickau.
Harald Pöcher, Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien, Promotion 2003; Brigadier, Österreichisches Bundesheer/Bundesministerium für Landesverteidigung der Republik Österreich, Wien.
Herbert Strunz, Professor am Institut für Management und Information, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Westsächsische Hochschule Zwickau (FH).
Inhalt
Aus dem Inhalt: Äußere Sicherheit und Landesverteidigung als Untersuchungsobjekt der Wirtschaftswissenschaften Governance - ein neues Paradigma Public Management im militärischen Betrieb als Instrument zur Umsetzung von Governance Reformarbeit im Militär - Fallstudie Bundesministerium für Landesverteidigung/Österreichisches Bundesheer Civil-Military-Cooperation (CIMIC) Wirtschaftliche Implikationen sicherheitspolitischer Entscheidungen - ausgewählte Aspekte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631557525
- Sprache Deutsch
- Auflage 06001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T24mm
- Jahr 2006
- EAN 9783631557525
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-55752-5
- Veröffentlichung 09.10.2006
- Titel Wehrökonomik
- Autor Alexander Breunig , Harald Pöcher , Herbert Strunz
- Untertitel Entwicklungen im internationalen Kontext
- Gewicht 560g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 436
- Genre Betriebswirtschaft