Weibliche Adoleszenz in der neuesten deutschsprachigen Literatur

CHF 23.25
Auf Lager
SKU
VH201S8572K
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Pauschal formuliert, handelt es sich bei der Adoleszenz um jene Lebensphase, die zwischen Kindheit und Erwachsenenalter gesetzt wird. Insofern wird mit dem Begriff ein Übergang markiert, der primär nach psycho-mentalen Parametern messbar ist: Es geht um die Ausbildung einer gereiften, autonomen Ich-Identität.
Wenn die Ausgestaltung und das Verständnis von Adoleszenz im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Modernisierungen einem grundlegenden Wandel unterworfen sind, dann muss es Folgen für die Auswahl der zu untersuchenden Adoleszenztexte haben. Im Analysegang sollen Prozesse von adoleszenter Reifung unter postmodernen Verhältnissen westlicher Gesellschaften beleuchtet werden.
Insbesondere in diesem Kontext macht es einen weitgehenden Unterschied aus, ob sich die Literaturermittlung auf eine männlich oder weiblich ausgerichtete Adoleszenzforschung stützt. Demnach versteht sich der vorliegende Band genuin als eine Studie zur weiblichen Adoleszenz.
Die Denkfigur wird mit Sonderblick auf die leitenden Entwicklungsaufgaben , die dieser Phase eigen sind, ausgearbeitet. Zu nennen sind 1) Ablösung von den Eltern, 2) Einstieg in die Partner- bzw. Mutterrolle, 3) Bildungs- und Berufsprofilierung sowie 4) Anpassung an das herrschende Norm- und Wertsystem.
In den Fokus der Analyse gelangen Adoleszenz thematisierende Erzähltexte deutschsprachiger Autorinnen: Julia Zange (1983), Heike Geißler (1977), Zoë Jenny (1974), Juli Zeh (1974), Alexa Hennig von Lange (1973), Silke Scheuermann (1973), Katja Oskamp (1970), Birgit Vanderbeke (1956) und Margit Schreiner (1953). Die Texte werden auf ihre stofflichen und erzähltechnischen Merkmale befragt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Autor Gerda Nogal
    • Titel Weibliche Adoleszenz in der neuesten deutschsprachigen Literatur
    • EAN 9783862761128
    • Größe H220mm x B14mm x T155mm
    • Untertitel Narratologische Fallstudien
    • Gewicht 358g
    • Herausgeber Neisse
    • Auflage 1. Aufl.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 246
    • GTIN 09783862761128

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470