Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Weibliche Emanzipationsprozesse in der brasilianischen Literatur
Details
Miriam Müller analysiert das Werk einer wichtigen und noch wenig untersuchten brasilianischen Autorin, Sonia Coutinho. Miriam Müller verfolgt am Werk Coutinhos den weiblichen Emanzipationsprozess vom Bewusstwerden der Beschränkungen des provinziellen Lebens bis zur Suche nach Selbstverwirklichung in der Großstadt. Zum Emanzipationsprozess der Protagonistinnen gehört die Dekonstruktion von Weiblichkeitsmythen und das Ablehnen der Institution Ehe. Die Schwierigkeit der Frauen besteht darin, sich von der Verinnerlichung der in der Provinz an sie gestellten Ansprüche zu lösen. Im Zusammenhang mit der Suche der Protagonistinnen nach persönlicher, beruflicher und sexueller Selbstverwirklichung zeigt sich, dass die von Coutinho aufgegriffene Problematik in direkter Verbindung zur Urbanisierung steht. Die städtische Individualisierung heißt zwar Unabhängigkeit und weniger soziale Kontrolle, doch dies bedeutet für die Frauen auch Einsamkeit und Angst vor dem Altern. Sonia Coutinho thematisiert ab den 1970er Jahren die Herausforderungen, die sich der Frau in der globalisierten Welt stellen. Sie hat deren Implikationen bereits für die Generation der Frauen nach 1968 erahnt.
Autorentext
Miriam Müller (M.A.) hat Lateinamerikanistik, Politologie Soziologie in Berlin und São Paulo studiert. Im Studium setzte sie sich mit dem Thema Gender auseinander, insbesondere mit der Frage nach Geschlechterverhältnissen in gesellschaftlichen Transformationsprozessen. Sie arbeitet heute in der Entwicklungszusammenarbeit zum Thema Gender.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639067897
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639067897
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-06789-7
- Titel Weibliche Emanzipationsprozesse in der brasilianischen Literatur
- Autor Miriam Müller
- Untertitel Von Liliths, Iansãs und Pandoras bei Sonia Coutinho
- Gewicht 183g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 112
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft