Weibliche (Nicht-)Aggression im Kontext häuslicher Gewalt
Details
Laut einer Studie gab im Jahr 2003 jede vierte in Deutschland lebende Frau an, bereits einmal körperliche oder sexuelle Gewalt erlebt zu haben, in 99% der Fälle ausgeübt von einem Mann. Häufig wird die Frau dabei als von patriarchalen Strukturen unterdrückt und diesen hilflos ausgeliefert wahrgenommen. Das Patriarchat bildet ohne Zweifel einen Nährboden für die Gewaltbereitschaft gegenüber Frauen. Dennoch ist es an der Zeit, der Frau einen aktiveren Part zuzugestehen, denn sie scheint ihre "Opferrolle" (unbewusst) mitzugestalten, wie sich vor allem in der spezifischen Beschaffenheit des weiblichen Aggressionsverhaltens zeigt. Das Wissen um die eigene Mitgestaltung eröffnet der (misshandelten) Frau sowie der Sozialen Arbeit neue Ansätze, der geschlechtlichen Ungleichstellung und der damit einhergehenden Gewaltbereitschaft gegenüber Frauen aktiv und präventiv entgegenzuwirken.
Autorentext
Stefanie Lapins, geb. 1987 in Krefeld, Bachelor of Arts (B.A.): Studium der Sozialen Arbeit an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639312362
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 104
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639312362
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-31236-2
- Titel Weibliche (Nicht-)Aggression im Kontext häuslicher Gewalt
- Autor Stefanie Lapins
- Untertitel Ansätze präventiver Sozialer Arbeit
- Gewicht 173g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.