Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Weibliche Nutzer von Computerspielen
Details
Weibliche Computerspieler sind keine homogene Nutzerinnengruppe. Dieser These geht die vorliegende Untersuchung nach und deckt vier weibliche Spielertypen auf, die sich insbesondere hinsichtlich der Nutzung gewalthaltiger Spiele, des Spielmotivs sozialer Interaktion mit anderen Spielern sowie ihrer Präferenz für komplexe Spielinhalte unterscheiden. Unabhängige Merkmale, wie Sozialisation und Geschlechtsrollenidentität erklären die Variationen im Spielverhalten.
Vorwort
Motive und Verhaltensweisen
Autorentext
Melanie Krause promovierte am Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft der Hochschule für Musik und Theater in Hannover und beschäftigte sich dort neben der Computerspielnutzung von Frauen u.a. auch mit der Mobilfunkkommunikation Jugendlicher.
Inhalt
Hintergrund der Arbeit - Forschungsgegenstand - Stand der Forschung - Theoriegerüst und Modellierung - Methodisches Vorgehen - Ergebnisdarstellung - Diskussion und Ausblick
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531174037
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kommunikationswissenschaft
- Auflage 2010
- Anzahl Seiten 230
- Herausgeber VS Verlag für Sozialw.
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2010
- EAN 9783531174037
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-17403-7
- Veröffentlichung 31.07.2010
- Titel Weibliche Nutzer von Computerspielen
- Autor Melanie Krause
- Untertitel Differenzierte Betrachtung und Erklärung der Motive und Verhaltensweisen weiblicher Nutzer von Computerspielen
- Gewicht 323g
- Sprache Deutsch