Weichenstellungen

CHF 100.10
Auf Lager
SKU
EPACAA104D7
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Die Schweiz verfügt über eines der dichtesten Eisenbahnnetze der Welt. Dies ist keine Selbstverständlichkeit: Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden in fast allen Industrieländern zahlreiche Eisenbahnstrecken stillgelegt. Der motorisierte Individualverkehr triumphierte über das Massenverkehrsmittel aus dem 19. Jahrhundert. Dennoch blieben bei den Schweizer Eisenbahnen Streckenschliessungen grösseren Stils aus.
Das Buch untersucht die Antwort der Schweizerischen Politik auf die vermeintliche Agonie der Eisenbahnen vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis in die frühen 1980er-Jahre. Die Basis hierzu bildet eine quantitative Analyse der Schweizerischen Eisenbahnwirtschaft, gefolgt von der Darstellung eines umstrittenen «Stilllegungsfalles» mit Signalwirkung für die gesamtschweizerische Gesetzgebung. Der Politikvollzug, der von der Abkehr von reinen Wirtschaftlichkeitskriterien bei der Eisenbahnsubventionierung und der opportunistischen Ausdehnung der Staatshilfen auf einen grösseren Empfängerkreis geprägt war, bildet einen weiteren Schwerpunkt. Die Darstellung wird durch die Analyse der Triebkräfte hinter dem Wandel der Schweizerischen Bundesbahnen vom gemeinwirtschaftlichen Verwaltungsunternehmen zum ökologischen Massenverkehrsmittel mit einer ausgeprägten Management-Kultur vervollständigt.

Autorentext

Der Autor: Jonas Steinmann studierte an den Universitäten Bern und Salamanca Geschichte, Politikwissenschaft und Volkswirtschaft. Nach dem Lizentiat promovierte er bei Prof. Christian Pfister am Historischen Institut der Universität Bern und war in der Abteilung für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte als Assistent tätig. Das dieser Publikation zugrunde liegende Forschungsprojekt «Zwischen Rentabilität und Service public» wurde vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützt.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Abgeltung Gemeinwirtschaftliche Leistungen Eisenbahngesetz Privatbahnen Schweizerische Bundesbahnen Defizit Infrastrukturpolitik Verkehrspolitik Expertendiskurs Föderalismus Eidgenössische Solidarität Leistungsauftrag Service public.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783034303828
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Größe H225mm x B155mm x T20mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783034303828
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-0343-0382-8
    • Veröffentlichung 21.05.2010
    • Titel Weichenstellungen
    • Autor Jonas Steinmann
    • Untertitel Die Krise der schweizerischen Eisenbahnen und ihre Bewältigung 1944-1982
    • Gewicht 531g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 366
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.