Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Weihnachten daran kann ich dich erkennen
Details
Neue Gedichte über Weihnachten warum? Ist zum Fest der Liebe, der freudigen oder spannungsgeladenen Zusammenkünfte, Erwartungen, Enttäuschungen, besinnlichen oder profanen Tage und Stunden nicht schon alles gesagt? Nicht, wenn weihnachtliche Geschichten in der hier vorgelegten Form abwechselnd und unverwechselbar mal tiefsinnig oder humoristisch, einfühlsam oder kritisch davon erzählen, was rund um das Fest der Liebe alles geschehen kann. Andreas Netzler (geboren 1953, verheiratet, drei Kinder) lebt in Augsburg und Oberammergau. Nach Jahren u.a. als Referatsleiter in einem Sozialministerium (volkswirtschaftliche Analysen zur Sozialpolitik) und fachwissenschaftlichen Veröffentlichungen zur Sozial- und Familienpolitik sowie Rechtsphilosophie (promovierter Volkswirt mit Zusatzstudium Sozialrecht und Rechtsphilosophie, teils im Internet verfügbar) nutzt der Autor hier die Möglichkeiten des Gedichtes, um dem Leser in vielerlei Facetten Anregungen zum Weihnachtsfest zu geben. Neben diesem Gedichtband hat der Autor Gedichte zur Würde und Gerechtigkeit (Würde daran will ich dich erkennen), zum Alltag (Sieg und Niederlage so gibst du dich zu erkennen), zu Vergänglichkeit und Hoffnung (Vergänglichkeit wir werden uns erkennen) und zu Liebe und Partnerschaft (Liebe durch sie will ich dich erkennen) veröffentlicht.
Neue Gedichte über Weihnachten - warum? Ist zum Fest der Liebe, der freudigen oder spannungsgeladenen Zusammenkünfte, Erwartungen, Enttäuschungen, besinnlichen oder profanen Tage und Stunden nicht schon alles gesagt? Nicht, wenn weihnachtliche Geschichten in der hier vorgelegten Form abwechselnd und unverwechselbar mal tiefsinnig oder humoristisch, einfühlsam oder kritisch davon erzählen, was rund um das Fest der Liebe alles geschehen kann.Andreas Netzler (geboren 1953, verheiratet, drei Kinder) lebt in Augsburg und Oberammergau. Nach Jahren u.a. als Referatsleiter in einem Sozialministerium (volkswirtschaftliche Analysen zur Sozialpolitik) und fachwissenschaftlichen Veröffentlichungen zur Sozial- und Familienpolitik sowie Rechtsphilosophie (promovierter Volkswirt mit Zusatzstudium Sozialrecht und Rechtsphilosophie, teils im Internet verfügbar) nutzt der Autor hier die Möglichkeiten des Gedichtes, um dem Leser in vielerlei Facetten Anregungen zum Weihnachtsfest zu geben.Neben diesem Gedichtband hat der Autor Gedichte zur Würde und Gerechtigkeit ("Würde - daran will ich dich erkennen"), zum Alltag ("Sieg und Niederlage - so gibst du dich zu erkennen"), zu Vergänglichkeit und Hoffnung ("Vergänglichkeit - wir werden uns erkennen") und zu Liebe und Partnerschaft ("Liebe - durch sie will ich dich erkennen") veröffentlicht.
Autorentext
Andreas Netzler (geboren 1953, verheiratet, drei Kinder) lebt in Augsburg und Oberammergau. Nach Jahrzehnten u.a. als Referatsleiter in einem Sozialministerium (volkswirtschaftliche Analysen zur Sozialpolitik) und diversen fachwissenschaftlichen Veröffentlichungen zur Sozial- und Familienpolitik sowie Rechtsphilosophie (promovierter Volkswirt mit Zusatzstudium Sozialrecht und Rechtsphilosophie, teils im Internet verfügbar) wechselt der Autor das Stilmittel: Weg von den fachwissenschaftlichen Analysen hin zu dem emotional stärkeren, direkteren Ausdrucksmöglichkeiten des Gedichtes, um den Alltag mit all seinen vielfältigen Herausforderungen und Erlebnissen zu durchleuchten. In weiteren vier Bänden veröffentlichte der Autor neben dem hier vorgelegten Band zu Alltagserfahrungen Gedichte zu zur Liebe und Lust (Liebe und Lust durch sie will ich dich erkennen), Vergänglichkeit und Endlichkeit (Vergänglichkeit - durch sie werden wir uns erkennen), zur Würde und Gerechtigkeit (Würde daran will ich dich erkennen), und zur Weihnachtszeit (Weihnachten daran kann ich dich erkennen).
Klappentext
Neue Gedichte über Weihnachten warum? Ist zum Fest der Liebe, der freudigen oder spannungsgeladenen Zusammenkünfte, Erwartungen, Enttäuschungen, besinnlichen oder profanen Tage und Stunden nicht schon alles gesagt? Nicht, wenn weihnachtliche Geschichten in der hier vorgelegten Form abwechselnd und unverwechselbar mal tiefsinnig oder humoristisch, einfühlsam oder kritisch davon erzählen, was rund um das Fest der Liebe alles geschehen kann. Andreas Netzler (geboren 1953, verheiratet, drei Kinder) lebt in Augsburg und Oberammergau. Nach Jahren u.a. als Referatsleiter in einem Sozialministerium (volkswirtschaftliche Analysen zur Sozialpolitik) und fachwissenschaftlichen Veröffentlichungen zur Sozial- und Familienpolitik sowie Rechtsphilosophie (promovierter Volkswirt mit Zusatzstudium Sozialrecht und Rechtsphilosophie, teils im Internet verfügbar) nutzt der Autor hier die Möglichkeiten des Gedichtes, um dem Leser in vielerlei Facetten Anregungen zum Weihnachtsfest zu geben. Neben diesem Gedichtband hat der Autor Gedichte zur Würde und Gerechtigkeit ( Würde daran will ich dich erkennen ), zum Alltag ( Sieg und Niederlage so gibst du dich zu erkennen ), zu Vergänglichkeit und Hoffnung ( Vergänglichkeit wir werden uns erkennen ) und zu Liebe und Partnerschaft ( Liebe durch sie will ich dich erkennen ) veröffentlicht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Gedichte
- Autor Andreas Netzler
- Titel Weihnachten daran kann ich dich erkennen
- Veröffentlichung 06.05.2021
- ISBN 978-3-347-31383-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783347313835
- Jahr 2021
- Größe H246mm x B175mm x T13mm
- Gewicht 384g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 100
- Auflage 1
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Entdecken
- GTIN 09783347313835