Weihnachten
Details
Weihnachten, warum der 25. Dezember?
Mit dieser Frage beschäftigt sich Paulus Cassel in seinem Buch Weihnachten . Es geht um die Entstehung und dem geschichtlichen Hintergrund des Weihnachtsfestes.
Er geht der Frage nach, warum in vielen Ländern der 25. Dezember, in anderen Ländern aber der 6. Januar als Geburt Christi gefeiert wird, wie es zu der Entstehung des Namen Weihnachten und den verschiedenen Bräuchen rund um das Weihnachtsfest kommt.
Auch beschäftigt er sich mit der Weihnachtsgeschichte und der Geburt Jesus von Nazaret in einem Stall in Betlehem.
Nachdruck der Originalausgabe von 1856.
Klappentext
Weihnachten, warum der 25. Dezember? Mit dieser Frage beschäftigt sich Paulus Cassel in seinem Buch Weihnachten . Es geht um die Entstehung und dem geschichtlichen Hintergrund des Weihnachtsfestes. Er geht der Frage nach, warum in vielen Ländern der 25. Dezember, in anderen Ländern aber der 6. Januar als Geburt Christi gefeiert wird, wie es zu der Entstehung des Namen Weihnachten und den verschiedenen Bräuchen rund um das Weihnachtsfest kommt. Auch beschäftigt er sich mit der Weihnachtsgeschichte und der Geburt Jesus von Nazaret in einem Stall in Betlehem. Nachdruck der Originalausgabe von 1856.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783845700007
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Originalausgabe von 1856
- Größe H210mm x B148mm x T32mm
- Jahr 2013
- EAN 9783845700007
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8457-0000-7
- Titel Weihnachten
- Autor Paulus Cassel
- Untertitel Ursprnge, Bruche und Aberglauben
- Gewicht 662g
- Herausgeber UNIKUM
- Anzahl Seiten 460
- Genre Kulturgeschichte