Weil Schönheit keine Normen hat

CHF 57.55
Auf Lager
SKU
8REP4F8LSPD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Diese Arbeit mit dem Titel "Weil Schönheit keine Normen hat: Transsexualität und die Gefühle der im "falschen" Geschlecht Geborenen" befasst sich mit den Rechten von Transsexuellen, die ständig von Menschen verletzt und missachtet werden, die sich gemäß den Verhaltensnormen verhalten, die in einem bestimmten sozialen Kontext als "normal" gelten. Ziel ist es, die Rolle zu analysieren, die die Menschenrechte bei der unmittelbaren Verwirklichung und Integration dieser Personen spielen, die aufgrund ihrer Andersartigkeit in physischer, psychologischer, rechtlicher und vor allem sozialer Hinsicht vulgarisiert/verwundbar sind. Ziel ist es, eine wirksame Antwort auf dieses Geschlechterproblem zu finden, mit dem Transsexuelle, die in eine von Vorurteilen geprägte Gesellschaft "eingegliedert" sind, täglich konfrontiert sind. Es wird davon ausgegangen, dass es notwendig ist, über die wirklichen Gefühle dieser Menschen nachzudenken, die mit dem falschen Geschlecht geboren wurden (gibt es wirklich ein richtiges Geschlecht?) und die nicht einmal das Recht haben, ein Geschlecht zu wählen, das ihren wirklichen Bedürfnissen am besten entspricht.

Autorentext

Full CAPES scholarship holder and Master's student in the Stricto Sensu Postgraduate Program in Law - Master's Course in Human Rights at the Regional University of the Northwest of the State of Rio Grande do Sul - UNIJUÍ. Bachelor of Laws from UNIJUÍ. Postgraduate student in Civil Law at Universidade Anhanguera/UNIDERP.


Klappentext

Diese Arbeit mit dem Titel "Weil Schönheit keine Normen hat: Transsexualität und die Gefühle der im "falschen" Geschlecht Geborenen" befasst sich mit den Rechten von Transsexuellen, die ständig von Menschen verletzt und missachtet werden, die sich gemäß den Verhaltensnormen verhalten, die in einem bestimmten sozialen Kontext als "normal" gelten. Ziel ist es, die Rolle zu analysieren, die die Menschenrechte bei der unmittelbaren Verwirklichung und Integration dieser Personen spielen, die aufgrund ihrer Andersartigkeit in physischer, psychologischer, rechtlicher und vor allem sozialer Hinsicht vulgarisiert/verwundbar sind. Ziel ist es, eine wirksame Antwort auf dieses Geschlechterproblem zu finden, mit dem Transsexuelle, die in eine von Vorurteilen geprägte Gesellschaft "eingegliedert" sind, täglich konfrontiert sind. Es wird davon ausgegangen, dass es notwendig ist, über die wirklichen Gefühle dieser Menschen nachzudenken, die mit dem falschen Geschlecht geboren wurden (gibt es wirklich ein richtiges Geschlecht?) und die nicht einmal das Recht haben, ein Geschlecht zu wählen, das ihren wirklichen Bedürfnissen am besten entspricht.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207055111
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786207055111
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-7-05511-1
    • Veröffentlichung 17.01.2024
    • Titel Weil Schönheit keine Normen hat
    • Autor Kaoanne Wolf Krawczak
    • Untertitel Transsexualitt und die Gefhle derjenigen, die mit dem "falschen" Geschlecht geboren wurden
    • Gewicht 179g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 108
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470