Weimarer Verhältnisse?

CHF 21.55
Auf Lager
SKU
7S83DSTSAOQ
Stock 4 Verfügbar

Details

Rechtspopulisten haben Zulauf, starke Männer wie Trump, Putin und Erdoan erfahren große Zustimmung, auch in Deutschland. Ist unsere Demokratie in Gefahr? Beginnt die Struktur der demokratischen Gewaltenteilung zu wanken? Könnten Demokratien von selbsternannten Führungsfiguren noch einmal so überrollt werden wie in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts? In der vom Bayerischen Rundfunk und von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung initiierten Essayreihe »Weimarer Verhältnisse?« schreiben prominente Historiker und Politikwissenschaftler wie Herfried Münkler, Werner Plumpe, Ute Daniel, Jürgen Falter, Hélène Miard-Delacroix und Horst Möller.

Autorentext
Andreas Wirsching, geb. 1959, lehrt Neue und Neueste Geschichte an der LMU München und ist Direktor des dortigen Instituts für Zeitgeschichte.Berthold Kohler, geb. 1961, ist der für Politik verantwortliche Mitherausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.Ulrich Wilhelm, geb. 1961, ist Intendant des Bayerischen Rundfunks.

Inhalt
Vorwort Andreas Wirsching Appell an die Vernunft Werner Plumpe Weimar: Über das Anhäufen von Problemen Horst Möller Zwischen Feinden und Freunden. Probleme des Parteiensystems Ute Daniel Politische Sprache und Medien Jürgen W. Falter Volkspartei des Protests Herfried Münkler Ordnung ohne Hüter. Internationale Konfliktlagen und militärische Strategieentwicklung in der Zwischenkriegszeit Hélène Miard-Delacroix Rätselhaftes Deutschland Andreas Wirsching Weimar mahnt zur Wachsamkeit. Eine Bilanz Verzeichnis der Abbildungen Zu den Autorinnen und Autoren

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783150111635
    • Editor Andreas Wirsching, Berthold Kohler, Ulrich Wilhelm
    • Sprache Deutsch
    • Größe H205mm x B125mm x T8mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783150111635
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-15-011163-5
    • Veröffentlichung 16.03.2018
    • Titel Weimarer Verhältnisse?
    • Untertitel Historische Lektionen für unsere Demokratie
    • Gewicht 234g
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Anzahl Seiten 119
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.