Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Weiners Theorie in pakistanischen Regelschulen und religiösen Schulen
Details
Die Erklärungen, die die Schüler zu ihren vergangenen Leistungen oder deren Fehlen abgeben, bestimmen ihr künftiges Verhalten. Um positive Veränderungen in jedem Bildungssystem herbeizuführen, ist es notwendig, die Erklärungsmuster der Schüler zu kennen und sie in die gewünschten Muster zu ändern. Auch die religiösen Schulen und ihre Rolle in der heutigen fortschrittlichen Welt sind umstritten. Dieses Buch beantwortet viele Fragen, die sich in den Köpfen der Menschen der modernen Welt über die religiösen Schulen (Madrassah-Schulen) in Pakistan stellen. Die Anwendung von Weiners Theorie auf die pakistanische Gesellschaft hat diese Theorie nicht nur erweitert, sondern auch Lösungen zur Steigerung des Leistungsniveaus der Schüler aufgezeigt.
Autorentext
Dr. Sadia Batool arbeitet als Assistenzprofessorin im Fachbereich Bildung an der Preston University Islamabad in Pakistan. Sie promovierte an der International Islamic University Islamabad mit Spezialisierung auf Bildungspsychologie. Sie ist Autorin zahlreicher nationaler und internationaler Forschungspublikationen und leitete zahlreiche Forschungsstudien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207564552
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207564552
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-56455-2
- Veröffentlichung 20.05.2024
- Titel Weiners Theorie in pakistanischen Regelschulen und religiösen Schulen
- Autor Sadia Batool
- Gewicht 227g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 140