Weis(s)heiten im postkolonialen Deutschland

CHF 104.05
Auf Lager
SKU
FDQC8LOCDBB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Diese Untersuchung beschäftigt sich mit dem Konzept des Kritischen Weißseins als Teil der postkolonialen Theorie und Diskursanalyse. Sie enthält, neben einem einleitenden historischen und theoretischen Teil, eine umfassende empirische Befragung von über 200 Menschen afrikanischer Herkunft und Weißen Deutschen, die in Köln und Berlin durchgeführt wurde, sowie eine qualitative Datenerhebung, die vor allem aus Interviews und Beobachtungen besteht. Dabei wird ein differenziertes Bild der interkulturellen Ansichten und Verhaltensweisen der deutschen Gesellschaft bezüglich ihrer Kolonialvergangenheit und der Gegenwart präsentiert. Die Untersuchung leistet ferner einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Selbst- und Fremdwahrnehmung von Menschen afrikanischer Herkunft und Weißen Deutschen in Deutschland und somit für die interkulturelle Forschung im Allgemeinen. Die wissenschaftliche Analyse des modernen deutschen Weißseinsdiskurses veranschaulicht, dass zahlreiche neokoloniale Diskurse über Afrika und Menschen afrikanischer Herkunft in Deutschland bis heute unreflektiert fortbestehen.

Autorentext

Die Autorin: Lisa-Marie Rohrdantz, geboren 1982 in Berlin; Studium der Afrikanistik, des Öffentlichen Rechts und der Philosophie an der Universität zu Köln; persönliches Engagement bei Amnesty International, Köln Postkolonial und KopfWelten e.V.; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln; Promotion im Bereich Gesundheitswissenschaften an der Universität Heidelberg; geographischer Forschungsschwerpunkt: Westafrika.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Einführung in die postkoloniale Theorie und Diskursanalyse - Das Konzept des Kritischen Weißseins - Kontexte des deutschen Weißseins - Prozesse und Entwicklungen von der Aufklärung bis zur Nachkriegszeit - Kritisches Weißsein im Deutschland des 21. Jahrhunderts - Quantitative Befragung von Menschen afrikanischer Herkunft und Weißen Deutschen in Deutschland bezüglich ihrer Selbst- und Fremdwahrnehmung im Rahmen des modernen deutschen Weißseinsdiskurses.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631593042
    • Features Masterarbeit
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Volkskunde
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H216mm x B153mm x T14mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631593042
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-59304-2
    • Veröffentlichung 25.08.2009
    • Titel Weis(s)heiten im postkolonialen Deutschland
    • Autor Lisa-Marie Quedraogo
    • Untertitel Das Konzept des "critical whiteness" am Beispiel der Selbst- und Fremdwahrnehmung von Menschen afrikanischer Herkunft und "Weißen Deutschen" in Deutschland
    • Gewicht 360g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 186

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.