Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Weisheit und Schöpfung
Details
Diese Festschrift ehrt den Alttestamentler James Alfred Loader, der, von der Universität von Pretoria und der UNISA herkommend, seit 1997 an der Universität Wien lehrt. Weisheit und Schöpfung markieren zwei wichtige Kristallisationspunkte seiner Forschungen und der Alttestamentlichen Wissenschaft insgesamt. Der internationale Sammelband enthält sechs deutsche und acht englische Beiträge von alttestamentlichen Forscherinnen und Forschern aus Europa (Deutschland, England, Finnland, Niederlande, Österreich, Schottland, Schweiz), den USA und Südafrika. Sie untersuchen das Spannungsfeld von Weisheit und Schöpfung anhand ausgewählter Textbeispiele aus Genesis 1, einzelnen Psalmen, Hiob, Kohelet, Proverbien und Sapientia Salomonis. Sie gehen Fragen der Metaphorik und der Rezeption von Weisheit und Schöpfung nach, sei es in der Umwelt Israels, im Neuen Testament oder in der späteren jüdischen und christlichen Auslegungsgeschichte, und thematisieren Bezüge zu Anthropologie und Ökologie.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Anneli Aejmelaeus: Wisdom Meets Prophecy. The Theme of Boasting and Paul's Quotation of Hannah's Psalm - Bob Becking: Does Wisdom Come from Edom? Remarks on an Ostracon from Horvat 'Uza - Phil J. Botha: A World Firmly Established on Water: The Wisdom Foundations of Psalm 24:1-2 - Katharine J. Dell: Old Testament Theology in Ecological Focus - Mark W. Elliott: Temporality in Our Hearts? Qohelet 3:11 One More Time - Stefan Fischer: Für den Baum gibt es Hoffnung. Tod, Jenseits und Auferstehung in Hiob 14,7-17 - Petrus J. Gräbe: New Covenant and Creation - Marianne Grohmann: Naturmetaphorik in Psalm 144 - Cornelis Houtman: Der Januskopf der Schöpfung. Tiere im Alten Testament als Vertreter der Welt und der Gegenwelt - Siegfried Kreuzer: 'Siehe, es war sehr gut'. Zur Entstehung des Schöpfungslobes (bzw. der sogenannten Billigungsformel) in Gen 1,4.10.12.18.21.25.31 - Thomas Krüger: Gott als Schöpfer der Armen im Proverbiabuch - Catharina Loader: Creation Stories at Grassroots Level. Reflections on Short-Short Stories by Kees van den Brom - Ludger Schwienhorst-Schönberger: 'Die Welt in Heiligkeit und Gerechtigkeit leiten'. Zur Auslegung von Gen 1,26-28 in Weish 9,1-3 - Klaas Spronk: The Discussion about the Ecological Crisis from the Perspective of the Old Testament.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631595701
- Editor Stefan Fischer, Marianne Grohmann
- Sprache Englisch, Deutsch
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T17mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631595701
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-59570-1
- Veröffentlichung 11.06.2010
- Titel Weisheit und Schöpfung
- Untertitel Festschrift für James Alfred Loader zum 65. Geburtstag
- Gewicht 433g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 244
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Religionsbücher