Weisheit wahrnehmen
Details
Die zukünftige Anthroposophie-Entwicklung sieht Jostein Sæther davon abhängen, dass immer mehr Menschen in der Lage sein werden, sich geistig zu durchkreuzen im Sinne eines ethischen Individualismus im Hinblick auf Rudolf Steiners Ideal: "Das wirkliche Erleben des Geistigen wird überall, wo man dieses Geistige trifft, Individualismus." In diesem seinem vierten Buch verabschiedet Sæther sich von der intellektuell erfassten und in allgemeinen Definitionen überlieferten, säkularen Anthroposophie. Er setzt sich mit aktuellen anthroposophischen Krisen und zentralen Aufgaben der Anthroposophischen Gesellschaft auseinander und entwirft einen Rahmenplan in drei Schritten zur Entwicklung einer zeitgemäßen und selbsterlebten auf Karmaerkenntnis gebauten Weisheit gemäß einem sozialethischen Menschengefühl.
Autorentext
Jostein Sæther, geboren 1954 in Sunndal, Norwegen, studierte Anthroposophie, Waldorfpädagogik, bildende Kunst und Kunsttheorie in Schweden. Er lebte dort 21 Jahre und arbeitete als Maler, Ausstellungsdesigner und Kunstlehrer bis zu seiner Umsiedlung nach Deutschland 1998. Seitdem arbeitet er u.a. als Schriftsteller, Blogger, Freizeitgestalter und Seminarleiter. Er hat fünf Bücher über Anthro¬po¬sophie, Reinkarnation und Karma, Meditation und Geschichte geschrieben. In tredition sind folgende Titel erschienen: Weisheit wahrnehmen. Individuation und Kulmination der Anthroposophie. 2014. Christian Rosenkreutz und die islamische Welt. 400 Jahre Fama Fraternitatis. 2015.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783732301645
- Sprache Deutsch
- Autor Jostein Sæther
- Titel Weisheit wahrnehmen
- Veröffentlichung 31.10.2014
- ISBN 978-3-7323-0164-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783732301645
- Jahr 2014
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Untertitel Individuation und Kulmination der Anthroposophie
- Gewicht 298g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 200
- Herausgeber tredition