Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Weisheiten des Konfuzius: Gespräche und Lebensphilosophie
Details
In "Weisheiten des Konfuzius: Gespräche und Lebensphilosophie" entführt der alte chinesische Denker Konfuzius seine Leser in das tiefgründige Labyrinth menschlichen Verhaltens und moralischen Denkens. Durch eine Zusammenstellung seiner Gespräche und Lehren vermittelt das Werk faszinierende Einblicke in ethische Grundsätze und die Kunst des zwischenmenschlichen Dialogs. Konfuzius' literarischer Stil ist zugänglich und klar, geprägt von prägnanten Aphorismen, die nicht nur zeitlos, sondern auch relevant für die moderne Gesellschaft sind. In einem Kontext, der durch die politischen Spannungen und sozialen Umwälzungen der Zeit geprägt ist, bietet der Text fundamentale Fragen zur menschlichen Natur und der idealen Gesellschaftsordnung auf. Konfuzius, als einer der einflussreichsten Philosophen der Geschichte, lebte im 5. Jahrhundert v. Chr. in China. Seine Lehren entstanden im Bestreben, soziales Chaos zu überwinden und eine harmonische Gesellschaft zu fördern. Durch persönliche Erfahrungen und historische Bezüge entblättert Konfuzius seine Philosophie, die auf Tugend, Ethik und dem Respekt vor Traditionen basiert, um das Individuum zur Selbstverbesserung anzuregen. Dieses Werk ist nicht nur ein Schlüssel zur orientalischen Philosophie, sondern auch eine Einladung zur Reflexion über die eigenen Werte und Lebensziele. Leser, die nach einer klaren und ergreifenden Gedankenwelt suchen, finden in diesen Seiten nicht nur Weisheiten, sondern Werkzeuge zur persönlichen und gesellschaftlichen Transformation.
Klappentext
In "Weisheiten des Konfuzius: Gespräche und Lebensphilosophie" entführt der alte chinesische Denker Konfuzius seine Leser in das tiefgründige Labyrinth menschlichen Verhaltens und moralischen Denkens. Durch eine Zusammenstellung seiner Gespräche und Lehren vermittelt das Werk faszinierende Einblicke in ethische Grundsätze und die Kunst des zwischenmenschlichen Dialogs. Konfuzius' literarischer Stil ist zugänglich und klar, geprägt von prägnanten Aphorismen, die nicht nur zeitlos, sondern auch relevant für die moderne Gesellschaft sind. In einem Kontext, der durch die politischen Spannungen und sozialen Umwälzungen der Zeit geprägt ist, bietet der Text fundamentale Fragen zur menschlichen Natur und der idealen Gesellschaftsordnung auf. Konfuzius, als einer der einflussreichsten Philosophen der Geschichte, lebte im 5. Jahrhundert v. Chr. in China. Seine Lehren entstanden im Bestreben, soziales Chaos zu überwinden und eine harmonische Gesellschaft zu fördern. Durch persönliche Erfahrungen und historische Bezüge entblättert Konfuzius seine Philosophie, die auf Tugend, Ethik und dem Respekt vor Traditionen basiert, um das Individuum zur Selbstverbesserung anzuregen. Dieses Werk ist nicht nur ein Schlüssel zur orientalischen Philosophie, sondern auch eine Einladung zur Reflexion über die eigenen Werte und Lebensziele. Leser, die nach einer klaren und ergreifenden Gedankenwelt suchen, finden in diesen Seiten nicht nur Weisheiten, sondern Werkzeuge zur persönlichen und gesellschaftlichen Transformation.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788027347483
- Übersetzer Richard Wilhelm
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Weltreligionen
- Größe H229mm x B152mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9788027347483
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-80-273-4748-3
- Veröffentlichung 15.12.2022
- Titel Weisheiten des Konfuzius: Gespräche und Lebensphilosophie
- Autor Konfuzius
- Gewicht 159g
- Herausgeber e-artnow
- Anzahl Seiten 100