Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Weiße Rhetorik
Details
Manipulieren, behaupten, überreden, einschüchtern - die dunkle Rhetorik kennt viele unsaubere Methoden, um den Gesprächspartner zu überlisten. Aber: Ehrlich währt am längsten! Respektvoller, langfristig erfolgreicher und für alle Beteiligten angenehmer ist die weiße Rhetorik, die mit Argumenten überzeugt. Der renommierte Rhetoriktrainer Wladislaw Jachtchenko zeigt wie es geht. Denn Menschen zu überzeugen ist erlernbar. Ob im Beruf oder im Privatleben: Mit diesen Übungen, Checklisten, Tipps und Beispielargumentationen liefert er das nötige Rüstzeug, mit dem wir unsere Überzeugungskraft steigern und in jeder Gesprächssituation ganz ohne manipulative Tricks mit Leichtigkeit überzeugen können.
»Übersichtliches und verständliches Rüstzeug [], das jede Konversation besser macht.«
Autorentext
Wladislaw Jachtchenko hat Politikwissenschaft, Jura, Geschichte sowie Literaturwissenschaft in München und New York studiert. Nach seiner Tätigkeit als Jurist in einer Münchener Kanzlei und als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei den Vereinten Nationen in New York folgte er dem Ruf seiner Leidenschaft und arbeitet seit 2007 als Rhetoriktrainer, Speaker und Coach. Er ist Gründer der Argumentorik-Akademie. Der Autor ist Top-10-Speaker auf internationalen Rhetorikturnieren und dreifacher TEDx-Redner.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783442178728
- Sprache Deutsch
- Autor Wladislaw Jachtchenko
- Titel Weiße Rhetorik
- Veröffentlichung 15.04.2021
- ISBN 978-3-442-17872-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783442178728
- Jahr 2021
- Größe H188mm x B126mm x T31mm
- Untertitel Überzeugen statt manipulieren
- Gewicht 327g
- Auflage Originalausgabe
- Genre Lebensführung & persönliche Entwicklung
- Lesemotiv Optimieren
- Anzahl Seiten 384
- Herausgeber Goldmann TB