Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
WEISSRUSSISCHE MEDIÄVISTIK
Details
Die Monographie wirft die Frage nach der Entstehung der mittelalterlichen Studien in den weißrussischen Gebieten auf, die Teil des Großfürstentums Litauen waren. Untersucht werden Texte in altbelarussischer Sprache: ein Auszug aus der Chronik von Martin Bielski, Übersetzungen der Vision von Tnugdal, Römische Urkunden, der Roman Tristan und Isolde, die auf Polnisch aufgezeichnete Chronik von Pancirny und Averka, der Unterricht in allgemeiner Geschichte (einschließlich der Geschichte des Mittelalters) in Jesuitenkollegs und Schulen der Bildungskommission.
Autorentext
Nascido em 1962, em Chelyabinsk. Graduado pela Universidade Estadual Bielorrussa em 1988. Candidato a Licenciado em Ciências Históricas (1991), Doutor em Ciências Históricas (2001), Professor. Palestrante da História da Idade Média na Universidade Estadual Bielorrussa. Autor de mais de 100 publicações científicas, científicas populares e educacionais.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204500720
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204500720
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-50072-0
- Veröffentlichung 25.02.2022
- Titel WEISSRUSSISCHE MEDIÄVISTIK
- Autor Igori Evtuhov
- Untertitel die Zeit des Grofrstentums Litauen
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92
- Genre Geschichts-Lexika