Weißsein als Privileg. Die Privilege Papers. [Was bedeutet das alles?]

CHF 8.40
Auf Lager
SKU
OULHV46QPBL
Stock 2 Verfügbar

Details

Weiße Menschen genießen im Alltag häufig eine Vielzahl an Privilegien und bemerken sie zumeist nicht. In ihren Privilege Papers, erschienen zwischen 1988 und 2009, identifiziert die US-amerikanische Sozialwissenschaftlerin Peggy McIntosh solche Situationen, in denen ihre schwarzen Mitbürger:innen eine Zurücksetzung, Benachteiligung oder Ausgrenzung erfahren. Und sie erkennt, dass Rassismus auch dort aufgespürt werden muss, wo es besonders schmerzhaft ist: in der eigenen Praxis und im eigenen Denken.

Die zu Klassikern avancierten Privilege Papers liegen hier erstmals in deutschsprachiger Übersetzung vor. Ein eindrucksvoller Aufruf, die systemischen Mechanismen von Diskriminierung selbst im vermeintlich Kleinen zu erkennen und zu bekämpfen.


Autorentext
Peggy McIntosh, geb. 1934, ist US-amerikanische Sozialwissenschaftlerin und Aktivistin. Sie hat den Begriff »White Privilege« geprägt berühmt ist etwa ihre »Privilegien-Checkliste«, die als Grundlagenwerk bei Antirassismus-Workshops eingesetzt wird.

Klappentext

Peggy McIntosh: 90. Geburtstag am 7. November 2024

Weiße Menschen genießen im Alltag häufig eine Vielzahl an Privilegien - und bemerken sie zumeist nicht. In ihren Privilege Papers , erschienen zwischen 1988 und 2009, identifiziert die US-amerikanische Sozialwissenschaftlerin Peggy McIntosh solche Situationen, in denen ihre schwarzen Mitbürger:innen eine Zurücksetzung, Benachteiligung oder Ausgrenzung erfahren. Und sie erkennt, dass Rassismus auch dort aufgespürt werden muss, wo es besonders schmerzhaft ist: in der eigenen Praxis und im eigenen Denken.

Die zu Klassikern avancierten Privilege Papers liegen hier erstmals in deutschsprachiger Übersetzung vor. Ein eindrucksvoller Aufruf, die systemischen Mechanismen von Diskriminierung selbst im vermeintlich Kleinen zu erkennen und zu bekämpfen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783150143582
    • Auflage Deutsche Erstausgabe
    • Übersetzer Yasemin Dinçer
    • Schöpfer Markus Rieger-Ladich
    • Nachwort von Markus Rieger-Ladich
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Philosophie-Bücher
    • Größe H148mm x B96mm x T8mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783150143582
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-15-014358-2
    • Veröffentlichung 17.05.2024
    • Titel Weißsein als Privileg. Die Privilege Papers. [Was bedeutet das alles?]
    • Autor Peggy McIntosh
    • Untertitel McIntosh, Peggy Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse 14358 Deutsche Erstausgabe
    • Gewicht 72g
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Anzahl Seiten 134
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.