Weisssein in Politikschulbüchern

CHF 76.35
Auf Lager
SKU
3N7RLP5RJTD
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Kritische Weißseinsforschung stellt einen Perspektivwechsel in der deutschsprachigen Rassismusforschung dar - wesentlich angestoßen durch die angloamerikanischen Critical Whiteness Studies. Der Fokus wird nicht auf rassifizierte »Andere« gerichtet, sondern auf versteckte gesellschaftliche Normen. Doch was bedeutet Weißsein konkret? Wie funktioniert Weißsein im deutschen Kontext? Wie lässt sich Weißsein empirisch untersuchen? Um sich diesen Fragen anzunähern, untersucht Katrin Osterloh mit einem diskursanalytischen Verfahren exemplarisch zwei aktuelle Politikbücher für Grundschulen in Berlin und Brandenburg. Der theoretische Teil der Arbeit bietet einen kompakten Überblick über den Forschungsstand der Critical Whiteness Studies im angloamerikanischen und deutschen Kontext. Der Hauptteil veranschaulicht, wie in Schulbüchern, welche auf den ersten Blick »liberal« und »tolerant« erscheinen, Weißsein selbstverständlich als unsichtbare Norm gesetzt wird. Im Schlussteil zieht die Autorin Rückschlüsse auf die Bedeutung von Weißsein für hegemoniale Wissensordnungen und gesellschaftliche Selbstbilder. Das Buch richtet sich an Forschende, interessierte Laien und pädagogisch Tätige.

Autorentext
Osterloh, Katrin Katrin Osterloh, M.A. Gender Studies und Europäische Ethnologie

Klappentext

Die Kritische Weißseinsforschung stellt einen Perspektivwechsel in der deutschsprachigen Rassismusforschung dar - wesentlich angestoßen durch die angloamerikanischen Critical Whiteness Studies. Der Fokus wird nicht auf rassifizierte Andere gerichtet, sondern auf versteckte gesellschaftliche Normen. Doch was bedeutet Weißsein konkret? Wie funktioniert Weißsein im deutschen Kontext? Wie lässt sich Weißsein empirisch untersuchen? Um sich diesen Fragen anzunähern, untersucht Katrin Osterloh mit einem diskursanalytischen Verfahren exemplarisch zwei aktuelle Politikbücher für Grundschulen in Berlin und Brandenburg. Der theoretische Teil der Arbeit bietet einen kompakten Überblick über den Forschungsstand der Critical Whiteness Studies im angloamerikanischen und deutschen Kontext. Der Hauptteil veranschaulicht, wie in Schulbüchern, welche auf den ersten Blick liberal und tolerant erscheinen, Weißsein selbstverständlich als unsichtbare Norm gesetzt wird. Im Schlussteil zieht die Autorin Rückschlüsse auf die Bedeutung von Weißsein für hegemoniale Wissensordnungen und gesellschaftliche Selbstbilder. Das Buch richtet sich an Forschende, interessierte Laien und pädagogisch Tätige.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639042290
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politische Bildung & Wissenschaft
    • Größe H220mm x B152mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639042290
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-04229-0
    • Titel Weisssein in Politikschulbüchern
    • Autor Katrin Osterloh
    • Untertitel Eine diskursanalytische Untersuchung
    • Gewicht 266g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 164

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.