Weißt Du noch, Mamachen?

CHF 8.40
Auf Lager
SKU
6EC2FDBU0AM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

Diese Folge von Zeichnungen ist etwas ganz Ungewöhnliches; sie ist bemerkenswert durch den Anstoß zu ihrer Entstehung und die künstlerische Bewältigung der überaus heiklen Aufgabe. Inhalt ist der Abschied eines Menschen von der ihm am allernächsten stehenden Person der Abschied einer Tochter von ihrer verdämmernden Mutter. Vom Gegenstand her gesehen muss dieses Vorhaben ganz nah am Scheitern liegen, derart von Gemütswerten überfrachtet ist es. Doch Almut Quaas exponiert sich ohne Scheu. Mit großem Mut und Selbstvertrauen begabt, scheint sie wohl erwogen zu haben, das Risiko einzugehen, sich zu erwartenden Missverständnissen auszusetzen. Damit stellt sie sich, Verbindlichkeit schaffend, einer in der gegenwärtigen Kunstwelt weit verbreiteten Geistesdürre entgegen. In der künstlerischen Auseinandersetzung mit den wesentlichen Dingen des Lebens führt sie uns eine glaubhafte, das ist: eine authentische Äußerung vor Augen. Allzu vieles, das uns dieser Tage als beispielgebend wertvoll präsentiert wird, ist Dekoration, schlimmer noch: Spekulation. Almut Quaas besitzt die Fähigkeit, sich davon freizuhalten. Liebe, Dankbarkeit, Abschied nehmen sind Bewegungen des Gemütslebens und kaum als Thema für die Übersetzung in die Sprache der bildenden Kunst geeignet: diese gehört der Sinnenwelt des Sichtbaren zu. Ganz selten und nur ganz Großen Albrecht Dürers Kohlezeichnung seiner alten Mutter und gewisse Zeichnungen der Käthe Kollwitz wären hier zu nennen ist es gelungen, derart Ungreifbares in die Fläche eines Zeichenblattes zu abstrahieren. Als rein dem seelischen Erleben Entspringendes wäre es eigentlich dem Wort anheimgegeben.

Klappentext

Diese Folge von Zeichnungen ist etwas ganz Ungewöhnliches; sie ist bemerkenswert durch den Anstoß zu ihrer Entstehung und die künstlerische Bewältigung der überaus heiklen Aufgabe. Inhalt ist der Abschied eines Menschen von der ihm am allernächsten stehenden Person - der Abschied einer Tochter von ihrer verdämmernden Mutter. Vom Gegenstand her gesehen muss dieses Vorhaben ganz nah am Scheitern liegen, derart von Gemütswerten überfrachtet ist es. Doch Almut Quaas exponiert sich ohne Scheu. Mit großem Mut und Selbstvertrauen begabt, scheint sie wohl erwogen zu haben, das Risiko einzugehen, sich zu erwartenden Missverständnissen auszusetzen. Damit stellt sie sich, Verbindlichkeit schaffend, einer in der gegenwärtigen Kunstwelt weit verbreiteten Geistesdürre entgegen. In der künstlerischen Auseinandersetzung mit den wesentlichen Dingen des Lebens führt sie uns eine glaubhafte, das ist: eine authentische Äußerung vor Augen. Allzu vieles, das uns dieser Tage als beispielgebend wertvoll präsentiert wird, ist Dekoration, schlimmer noch: Spekulation. Almut Quaas besitzt die Fähigkeit, sich davon freizuhalten. Liebe, Dankbarkeit, Abschied nehmen sind Bewegungen des Gemütslebens und kaum als Thema für die Übersetzung in die Sprache der bildenden Kunst geeignet: diese gehört der Sinnenwelt des Sichtbaren zu. Ganz selten und nur ganz Großen - Albrecht Dürers Kohlezeichnung seiner alten Mutter und gewisse Zeichnungen der Käthe Kollwitz wären hier zu nennen - ist es gelungen, derart Ungreifbares in die Fläche eines Zeichenblattes zu abstrahieren. Als rein dem seelischen Erleben Entspringendes wäre es eigentlich dem Wort anheimgegeben.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783451307409
    • Schöpfer Hans M. Erhardt, Hans Martin Erhardt
    • Vorwort von Hans Martin Erhardt
    • Sprache Deutsch
    • Autor Almut Quaas
    • Titel Weißt Du noch, Mamachen?
    • Veröffentlichung 20.11.2012
    • ISBN 978-3-451-30740-9
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783451307409
    • Jahr 2012
    • Größe H165mm x B185mm
    • Untertitel Ein Abschied
    • Gewicht 218g
    • Auflage 888. Auflage
    • Genre Lebensführung & persönliche Entwicklung
    • Lesemotiv Orientieren
    • Anzahl Seiten 48
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470