Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Weiter denken durch wissenschaftliche Weiterbildung
Details
Vor dem Hintergrund enormer Anforderungen und großer Erwartungen an Hochschulen in Deutschland skizziert diese Publikation die Ergebnisse aus einer groß angelegten Studie zur akademischen Weiterbildung. Thematisiert werden flexible und kreative Hochschulanpassungen zur Erhöhung von Bildungschancen, ohne dabei die traditionellen Kernaufgaben von Forschung und Lehre aus den Augen zu verlieren. Im Vordergrund stehen die Bereiche Anrechnung, Studieneinstieg und Beratung, Modularisierung und Flexibilisierung, Didaktik sowie Qualitätssicherung und Begleitforschung der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Autorentext
Stefan Pohlmann (Hochschule München), Gabriele Vierzigmann (Hochschule München) und Thomas Doyé (Technische Hochschule Ingolstadt) leiten gemeinsam das über sechs Jahre angelegte Verbundprojekt "Offene Hochschule Oberbayern" (OHO) im Rahmen des BMBF-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung".
Inhalt
Aktuelle Aufgaben von Hochschulpolitik und Hochschulentwicklung.- Forschungsbasierte Wege zur Öffnung der Hochschulen.- Umsetzung wissenschaftlicher Weiterbildung: Koalitionen, Zugänge, Qualifizierungsbedarfe, Angebote, Voraussetzungen sowie Strukturen und übertragbare Empfehlungen.- Qualifizierungsoffensive für berufsbegleitende Studiengänge und lebenslanges Lernen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658154691
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Editor Stefan Pohlmann, Gabriele Vierzigmann, Thomas Doyé
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T34mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658154691
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-15469-1
- Veröffentlichung 09.09.2016
- Titel Weiter denken durch wissenschaftliche Weiterbildung
- Gewicht 795g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 603