Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Weiterbildung in Zentren für psychosoziale Betreuung
Details
Permanente Gesundheitserziehung ist eine wirksame Strategie für die Entwicklung von Maßnahmen zur Gesundheitserziehung im Rahmen des SUS, die zum Nachdenken über die Szenarien anregt, in denen Fachkräfte arbeiten. Ziel dieser Studie ist es, die ständige Gesundheitserziehung und ihre Beziehung zur Entwicklung einer umfassenden Betreuung im Zentrum für psychosoziale Betreuung aus der Sicht der Beschäftigten zu analysieren. Es handelt sich um eine deskriptive und analytische Studie mit einem qualitativen Ansatz. Die Gespräche wurden mit vorheriger Genehmigung der Teilnehmer vollständig aufgezeichnet, wobei die Anonymität und die in der Resolution 466/12 des Nationalen Gesundheitsrates und der CONEP (Nationale Ethikkommission für Forschung) empfohlenen ethischen Grundsätze gewahrt wurden. Es wurde die thematische Analyse von Minayo (2010) angewandt und die folgenden Kategorien gebildet: Konzeptionen und Aktionen der ständigen Erziehung in den CAPS von Crateús; die zweite Kategorie: Humanisierung und Integralität der Pflege, Neugestaltung der Geschichte und die dritte Kategorie: Herausforderungen und Möglichkeiten der ständigen Erziehung in den CAPS. Die Studie hat die Notwendigkeit einer ständigen Weiterbildung zur Stärkung der Humanisierungspolitik unter dem Gesichtspunkt einer umfassenden Betreuung in der Pflege und Verwaltung aufgezeigt.
Autorentext
Dottoranda in Scienze della Salute (UABC), laureata in Infermieristica presso l'Università Cattolica Rainha do Sertão. Ha conseguito un master in Didattica della salute - CMEPES - UECE (2016). Docente nell'istruzione superiore Latu Sensu di livello universitario e postuniversitario. Docente del corso di laurea in Infermieristica. Docente ospite e valutatore presso la Scuola di Salute Pubblica del Ceará-ESP.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206662754
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 68
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206662754
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-66275-4
- Veröffentlichung 12.11.2023
- Titel Weiterbildung in Zentren für psychosoziale Betreuung
- Autor Francisca de Fátima Dos Santos Freire , Annatália Meneses de Amorim Gomes
- Untertitel eine politische und pdagogische Option im Aufbau
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen