Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Weiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin
Details
In diesem Buch finden in der Intensivmedizin und Notfallmedizin tätige Ärzte aktuelles und praxisrelevantes Fachwissen rund um die beiden Fachgebiete. Zusammengefasst wurden dafür die CME-Beiträge aus dem Jahr 2015 aus der SpringerFachzeitschrift Medizinische Klinik Intensivmedizin und Notfallmedizin.
Alle Beiträge orientieren sich an den Weiterbildungsinhalten der Zusatz-Weiterbildungen Intensivmedizin und Notfallmedizin, wurden von Experten verfasst, sind didaktisch hervorragend aufbereitet und spiegeln die Neuerungen, aktuellen Themen oder Trends wider. Sie eignen sich optimal zur Wissensauffrischung oder zur Vorbereitung auf die Prüfung der Zusatz-Weiterbildungen Intensivmedizin und Notfallmedizin.
Autorentext
Prof. Dr. U. Janssens, Klinik für Innere Medizin, St. Antonius-Hospital Eschweiler Prof. Dr. M. Joannidis, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, Universitätsklinikum Innsbruck Prof. Dr. K. Mayer, Med. Klinik und Poliklinik II, Universitätsklinikum Gießen
Klappentext
In diesem Buch finden in der Intensivmedizin und Notfallmedizin tätige Ärzte aktuelles und praxisrelevantes Fachwissen rund um die beiden Fachgebiete. Zusammengefasst wurden dafür die CME-Beiträge aus dem Jahr 2015 aus der Springer-Fachzeitschrift "Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin".
Alle Beiträge orientieren sich an den Weiterbildungsinhalten der Zusatz-Weiterbildungen "Intensivmedizin" und "Notfallmedizin", wurden von Experten verfasst, sind didaktisch hervorragend aufbereitet und spiegeln die Neuerungen, aktuellen Themen oder Trends wider. Sie eignen sich optimal zur Wissensauffrischung oder zur Vorbereitung auf die Prüfung der Zusatz-Weiterbildungen "Intensivmedizin" und "Notfallmedizin".
Zusammenfassung
"... Die Anschaffung dieser Sammlung lohnt sich für jeden, der sich in der Intensiv- und Notfallmedizin weiterbilden möchte. Vor allem vor der Prüfung zur intensivmedizinischen Zusatzbezeichnung ist eine solche Zusammenstellung ideal, um sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen und das erworbene Wissen selbst zu prüfen." (Dr. med. Wolfgang Dersch, in: AINS Anästhesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie, Heft 11-12, 2016)
Inhalt
Reanimation.- Rolle der evidenzbasierten Medizin in der Intensivmedizin.- Untersuchungskonzepte und Untersuchungsabläufe in der Notfallsonographie.- Leichtes Schädel-Hirn-Trauma bei Kindern und Erwachsenen.- Definition, Erstuntersuchung und Differenzialdiagnosen der akuten Dyspnoe.- Notfalldiagnostik und therapeutisches Management der akuten Dyspnoe.- Notfälle im Kindesalter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662495230
- Editor U. Janssens, M. Joannidis, K Mayer
- Sprache Deutsch
- Größe H279mm x B210mm x T6mm
- Jahr 2016
- EAN 9783662495230
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-49523-0
- Veröffentlichung 03.06.2016
- Titel Weiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin
- Untertitel CME-Beiträge aus: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 2015
- Gewicht 286g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 87
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage 1. Aufl. 2016