Weiterbildung Schmerzmedizin
Details
Themen der Schmerzmedizin - für die Fort- und WeiterbildungSie möchten sich über Änderungen, Neuerungen, aktuelle Themen oder Trends Ihres Faches informieren?Sie wollen praxisrelevante Informationen, die anschaulich und verständlich aufbereitet sind?Sie stehen vor der Prüfung für die Zusatz-Weiterbildung Spezielle Schmerztherapie und möchten die wichtigsten Fakten Ihres Gebietes lernen oder noch einmal auffrischen?Das vorliegende Werk bietet aktuelles Fachwissen rund um die Schmerzmedizin in hoher Qualität und auf hohem Niveau - verfasst und begutachtet von Experten - zu den Themen:Tumorbedingte Fatigue und ihre psychosozialen BelastungenKopfschmerz durch LiquordrucksteigerungKaudalanästhesie bei Kindern: Stellenwert und Aspekte zur SicherheitMorbus Fabry - Diagnostik und TherapieVerschiedenartige Kopfschmerzformen des Kapitels 4 der Internationalen KopfschmerzklassifikationChronifizierung postoperativer Schmerzen - Physiologie, Risikofaktoren und PräventionPhantomschmerz - Psychologische BehandlungsstrategienUltraschall in der interventionellen SchmerztherapieDie Inhalte entsprechen den CME-Beiträgen aus der FachzeitschriftDer Schmerz von Heft 1/2012 - Heft 03/2013 und orientieren sich an den Weiterbildungsinhalten für die Zusatz-Weiterbildung Spezielle Schmerztherapie.
Autorentext
H. Göbel, Kiel
R. Sabatowski, Dresden
Klappentext
Themen der Schmerzmedizin - für die Fort- und Weiterbildung
Sie möchten sich über Änderungen, Neuerungen, aktuelle Themen oder Trends Ihres Faches informieren?
Sie wollen praxisrelevante Informationen, die anschaulich und verständlich aufbereitet sind?
Sie stehen vor der Prüfung für die Zusatz-Weiterbildung "Spezielle Schmerztherapie" und möchten die wichtigsten Fakten Ihres Gebietes lernen oder noch einmal auffrischen?
Das vorliegende Werk bietet aktuelles Fachwissen rund um die Schmerzmedizin in hoher Qualität und auf hohem Niveau - verfasst und begutachtet von Experten - zu den Themen:
Tumorbedingte Fatigue und ihre psychosozialen Belastungen
Kopfschmerz durch Liquordrucksteigerung
Kaudalanästhesie bei Kindern: Stellenwert und Aspekte zur Sicherheit
Morbus Fabry - Diagnostik und Therapie
Verschiedenartige Kopfschmerzformen des Kapitels 4 der Internationalen Kopfschmerzklassifikation
Chronifizierung postoperativer Schmerzen - Physiologie, Risikofaktoren und Prävention
Phantomschmerz - Psychologische Behandlungsstrategien
Ultraschall in der interventionellen Schmerztherapie
Die Inhalte entsprechen den CME-Beiträgen aus der Fachzeitschrift
"Der Schmerz" von Heft 1/2012 - Heft 03/2013 und orientieren sich an den Weiterbildungsinhalten für die Zusatz-Weiterbildung "Spezielle Schmerztherapie".
Inhalt
- Tumorbedingte Fatigue und ihre psychosoziale Belastungen.-2. Kopfschmerz durch Liquordrucksteigerung.- 3. Kaudalanästhesie bei Kindern - Stellenwert und Aspekte zur Sicherheit.- 4. Morbus Fabry - Diagnostik und Therapie.- 5. Verschiedene Kopfschmerzformen des Kapitels 4 der Internationalen Kopfschmerzklassifikation.- 6. Chronifizierung postoperativer Schmerzen - Physiologie, Risikofaktoren und Prävention.- 7. Phantomschmerz - Psychologische Behandlungsstrategien.- 8. Ultraschall in der interventionellen Schmerztherapie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642407390
- Editor Hartmut Göbel, Rainer Sabatowski
- Sprache Deutsch
- Größe H279mm x B210mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783642407390
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-40739-0
- Veröffentlichung 13.11.2013
- Titel Weiterbildung Schmerzmedizin
- Autor Göbel , Sabatowski
- Untertitel CME-Beiträge aus: Der Schmerz Januar 2012 - Juni 2013
- Gewicht 286g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 87
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage 2013